zurechtstreichen

zurechtstreichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstreiche zurecht
dustreichst zurecht
er, sie, esstreicht zurecht
Präteritum ichstrich zurecht
Konjunktiv II ichstriche zurecht
Imperativ Singularstreich zurecht!
streiche zurecht!
Pluralstreicht zurecht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurechtgestrichen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zurechtstreichen

Worttrennung:

zu·recht·strei·chen, Präteritum: strich zu·recht, Partizip II: zu·recht·ge·stri·chen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁɛçtˌʃtʁaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  zurechtstreichen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit der Hand eine glättende Bewegung machen, die zum Beispiel Haar ordnet oder Falten ausstreicht

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurecht als Verbzusatz und dem Verb streichen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausstreichen, darüberfahren, glattstreichen, ordnen, richten

Gegenwörter:

[1] in Unordnung bringen, zerknittern, zerwühlen

Beispiele:

[1] Emilie setzte sich auf, lächelte und strich die Haare zurecht.
[1] Sein gescheiteltes braunes Haar wirkte, als ob er es mit ein wenig Spucke zurechtgestrichen hätte.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Kleid zurechtstreichen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurechtstreichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurechtstreichen
[1] Duden online „zurechtstreichen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurechtstreichen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.