zuriegeln

zuriegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichriegel zu
duriegelst zu
er, sie, esriegelt zu
Präteritum ichriegelte zu
Konjunktiv II ichriegelte zu
Imperativ Singularriegel zu!
riegele zu!
Pluralriegelt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugeriegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuriegeln

Worttrennung:

zu·rie·geln, Präteritum: rie·gel·te zu, Partizip II: zu·ge·rie·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʁiːɡl̩n]
Hörbeispiele:  zuriegeln (Info)
Reime: -uːʁiːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] oftmals über eine Tür oder ein Fenster: nach dem Schließen durch einen extra Verschluss (Riegel) sichern; einen Riegel vorschieben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb riegeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] abschließen, verriegeln, verschließen, zuschließen

Gegenwörter:

[1] aufschließen, öffnen

Beispiele:

[1] Vergiss nicht, hinter dir die Tür zuzuriegeln!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Tür zuriegeln, das Fenster, die Pforte, das Tor zuriegeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuriegeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuriegeln
[1] The Free Dictionary „zuriegeln
[1] Duden online „zuriegeln

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.