zusammenflechten

zusammenflechten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflechte zusammen
duflichtst zusammen
flechtest zusammen
er, sie, esflicht zusammen
flechtet zusammen
Präteritum ichflocht zusammen
flechtete zusammen
Konjunktiv II ichflöchte zusammen
flechtete zusammen
Imperativ Singularflicht zusammen!
flechte zusammen!
Pluralflechtet zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeflochten
zusammengeflechtet
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenflechten

Worttrennung:

zu·sam·men·flech·ten, Präteritum: flocht zu·sam·men, flech·te·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·floch·ten, zu·sam·men·ge·flech·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌflɛçtn̩]
Hörbeispiele:  zusammenflechten (Info)

Bedeutungen:

[1] mit der Technik des Ineinanderschlingens von langen, schmalen Teilen (Flechtens) verbinden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb flechten

Sinnverwandte Wörter:

[1] spleißen, zusammenbinden

Gegenwörter:

[1] entflechten

Beispiele:

[1] Der Wandbehang ist aus verschiedenfarbigen Wollsträngen zusammengeflochten.
[1] Sie flicht der Tochter das Haar zusammen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenflechten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenflechten
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenflechten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.