zusammenlaufen

zusammenlaufen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlaufe zusammen
duläufst zusammen
er, sie, esläuft zusammen
Präteritum ichlief zusammen
Konjunktiv II ichliefe zusammen
Imperativ Singularlauf zusammen!
laufe zusammen!
Plurallauft zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengelaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenlaufen

Worttrennung:

zu·sam·men·lau·fen, Präteritum: lief zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌlaʊ̯fn̩], [t͡suˈzamənˌlaʊ̯fm̩]
Hörbeispiele:  zusammenlaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] als Menschen: sich an einem Ort versammeln
[2] als Flüssigkeiten: sich an einem Ort sammeln/treffen auch: ineinanderlaufen, sich vermischen
[3] sich in einem Zentrum vereinen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb laufen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ansammeln, herbeiströmen, sammeln, versammeln, zusammenkommen
[1, 2] zusammenströmen
[2] ineinanderlaufen, zusammenfließen, vereinigen, vermischen
[3] treffen, vereinen

Gegenwörter:

[1] weglaufen
[2] sich trennen
[3] auseinanderstreben

Beispiele:

[1] Aufgeregt liefen die Menschen vor dem Rathaus zusammen.
[2] Warte, bis das Gelb getrocknet ist, sonst laufen die Farben zusammen.
[3] Im Fluchtpunkt laufen die Hilfslinien zusammen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] wo die/alle Fäden zusammenlaufen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenlaufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenlaufen
[1–3] The Free Dictionary „zusammenlaufen
[1–3] Duden online „zusammenlaufen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.