zusammenscharren

zusammenscharren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichscharre zusammen
duscharrst zusammen
er, sie, esscharrt zusammen
Präteritum ichscharrte zusammen
Konjunktiv II ichscharrte zusammen
Imperativ Singularscharr zusammen!
scharre zusammen!
Pluralscharrt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengescharrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenscharren

Worttrennung:

zu·sam·men·schar·ren, Präteritum: scharr·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·scharrt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʃaʁən]
Hörbeispiele:  zusammenscharren (Info)

Bedeutungen:

[1] häufig über Geld: aus verschiedenen Quellen/Ecken nehmen und so eine größere Menge anhäufen; einen Haufen bilden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb scharren

Sinnverwandte Wörter:

[1] anhäufen, zusammenkratzen, zusammenraffen, zusammensammeln, zusammentragen

Beispiele:

[1] Ich scharrte das Wenige, was ich hatte, zusammen und machte mich auf die Reise.
[1] Sie zerriss den Brief und warf die Schnipsel auf den Boden, um sie dann mit dem einen Fuß auf einen kleinen Haufen zusammenzuscharren.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das letzte Geld zusammenscharren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenscharren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenscharren
[1] Duden online „zusammenscharren
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenscharren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.