zusammenschleppen

zusammenschleppen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschleppe zusammen
duschleppst zusammen
er, sie, esschleppt zusammen
Präteritum ichschleppte zusammen
Konjunktiv II ichschleppte zusammen
Imperativ Singularschlepp zusammen!
schleppe zusammen!
Pluralschleppt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeschleppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenschleppen

Worttrennung:

zu·sam·men·schlep·pen, Präteritum: schlepp·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·schleppt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʃlɛpn̩], [t͡suˈzamənˌʃlɛpm̩]
Hörbeispiele:  zusammenschleppen (Info),  zusammenschleppen (Info)

Bedeutungen:

[1] (schwere, unhandliche) Dinge, die sich nicht am gleichen Ort befinden, an einer Stelle zusammentragen, sie dort hinschleppen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb schleppen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammensammeln, zusammensuchen, zusammentragen

Gegenwörter:

[1] verteilen

Beispiele:

[1] Um eine Barrikade zu bauen, schleppten die Anwohner alles an Brettern zusammen, was ihnen in die Finger geriet.
[1] Guck mal, was Bello da so alles in seiner Hundehütte zusammengeschleppt hat.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenschleppen
[1] Duden online „zusammenschleppen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.