zutrauen

zutrauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtraue zu
dutraust zu
er, sie, estraut zu
Präteritum ichtraute zu
Konjunktiv II ichtraute zu
Imperativ Singulartrau zu!
Pluraltraut zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugetraut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zutrauen

Worttrennung:

zu·trau·en, Präteritum: trau·te zu, Partizip II: zu·ge·traut

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌtʁaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  zutrauen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem eine Fähigkeit zusprechen; sich vorstellen können, dass sich etwas so verhält[3]

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb trauen

Gegenwörter:

[1] absprechen

Beispiele:

[1] Ich traue es ihm zu, über die Hürde zu springen.
[1] Diese Indiskretion ist ihr durchaus zuzutrauen.
[1] Zuzutrauen wäre es ihr.
[1] Traust du dir zu, dort alleine hinzugehen?

Wortbildungen:

zutraulich, Zutrauen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zutrauen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zutrauen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzutrauen
[1] The Free Dictionary „zutrauen
[1] Duden online „zutrauen
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „zutrauen“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zuraunet, zuraunte
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.