Eingangsplädoyer
German
Etymology
From Eingang + -s- + Plädoyer.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʔaɪ̯nɡaŋsplɛdo̯aˌjeː]
- Hyphenation: Ein‧gangs‧plä‧do‧yer
Noun
Eingangsplädoyer n (strong, genitive Eingangsplädoyers, plural Eingangsplädoyers)
- (law) opening statement, opening argument
- Synonyms: Eröffnungsplädoyer, Anfangsplädoyer, erster Parteivortrag
- Antonyms: Abschlussplädoyer, Schlussplädoyer, Schlussvortrag
Declension
Declension of Eingangsplädoyer [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Eingangsplädoyer | die | Eingangsplädoyers |
| genitive | eines | des | Eingangsplädoyers | der | Eingangsplädoyers |
| dative | einem | dem | Eingangsplädoyer | den | Eingangsplädoyers |
| accusative | ein | das | Eingangsplädoyer | die | Eingangsplädoyers |