Erklärung
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ʔɛɐ̯ˈklɛːʁʊŋ] (standard; used naturally in western Germany and Switzerland)
- IPA(key): [-ˈkleː-] (overall more common; particularly northern and eastern regions)
Audio: (file) - Hyphenation: Er‧klä‧rung
Noun
Erklärung f (genitive Erklärung, plural Erklärungen)
- explanation
- 1877, Karl Verner, “Eine ausnähme der ersten lautverscheibung”, in Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der Indogermanischen Sprachen[1], volume 23, number 2, pages 110-111:
- Es bleibt somit nur eine erklärung übrig, und das ist kein verzweifelte hypothese, zu der ich, da alle anderen erklärungsversuche gescheitert sind, meine zuflucht nehmen muss, sondern eine entscheidung, die sich durch nüchternes argumentiren mit nothwendigkeit aufgedrungen hat.
- Therefore there remains only one explanation left, and it is not a desperate hypothesis that I must take sanctuary in since all other attempts at explanation have failed, but a judgement that has necessarily imposed itself upon me through dispassionate investigation.
- declaration, statement
Declension
Declension of Erklärung [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Erklärung | die | Erklärungen |
| genitive | einer | der | Erklärung | der | Erklärungen |
| dative | einer | der | Erklärung | den | Erklärungen |
| accusative | eine | die | Erklärung | die | Erklärungen |
Related terms
- erklärungsbedürftig, Erklärungsbereitschaft, Erklärungshinweis, Erklärungsnot
- Bedeutungserklärung, Regierungserklärung, Schrankenerklärung, Unabhängigkeitserklärung, Verschwiegenheitserklärung, Verzichtserklärung
Further reading
- “Erklärung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Erklärung” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Erklärung” in Duden online
- Erklärung on the German Wikipedia.Wikipedia de