Gewebe

German

Etymology

A deverbal noun from weben (to weave). Cognate with Hunsrik Geweb.[1]

Pronunciation

  • IPA(key): /ɡəˈveːbə/
  • IPA(key): /ɡeˈveːbɛ/ (Austria)
  • Audio:(file)

Noun

Gewebe n (strong, genitive Gewebes, plural Gewebe)

  1. fabric (woven fabric), cloth, tissue, stuff, weave, mesh (e.g. wire mesh)
  2. (medicine, anatomy) tissue
  3. (biology) web (spider's web)

Declension

Derived terms

  • abgestorbenes Gewebe
  • Abreißgewebe
  • Absonderungsgewebe
  • adenoides Gewebe
  • Armierungsgewebe
  • Außengewebe
  • äußeres Gewebe
  • Baugewerbe
  • Baumwollgewebe
  • Baumwollmischgewebe
  • Baustahlgewebe
  • beeinträchtigtes Gewebe
  • Betonstahlgewebe
  • Bildungsgewebe
  • Bindegewebe
  • biologisches Gewebe
  • Blattgewebe
  • Brustdrüsengewebe
  • Brustfettgewebe
  • Brustgewebe
  • Damastgewebe
  • Deckgewebe
  • Doppelgewebe
  • Drahtgewebe
  • Drüsengewebe
  • dünnes Gewebe
  • elastisches Gewebe
  • Embryonalgewebe
  • Endometriosegewebe
  • Endometriumgewebe
  • Epithelgewebe
  • erogenes Gewebe
  • Etikettengewebe
  • feines Gewebe
  • Festigungsgewebe
  • Fettgewebe
  • Flachgewebe
  • Fruchtgewebe
  • Gefäßgewebe
  • Gehirngewebe
  • geschädigtes Gewebe
  • geschwächtes Gewebe
  • Gewebe- und Organentnahme
  • Gewebe-Doppler-Echokardiografie
  • Gewebe-Doppler-Echokardiographie
  • Gewebe-Eindringtiefe
  • Gewebe-Engineering
  • Gewebe-Pinzette
  • Gewebe-Polypeptid-Antigen
  • Gewebe-Wichtungsfaktor
  • Gewebeeindringtiefe
  • Gewebeengineering
  • Gewebefärbung
  • Gewebepinzette
  • Gewebestoff
  • Gewebestück
  • Gewebewichtungsfaktor
  • Gingivagewebe
  • Glasfasergewebe
  • Granulationsgewebe
  • grobes Gewebe
  • Grobgewebe
  • gummiertes Gewebe
  • Hartgewebe
  • Herzmuskelgewebe
  • Hirngewebe
  • Holzgewebe
  • Horngewebe
  • Hüllgewebe
  • inneres Gewebe
  • Innergewebe
  • Jacquardgewebe
  • Jeansgewebe
  • Jutegewebe
  • Kammgarngewebe
  • Knochengewebe
  • Knorpelgewebe
  • Kokosgewebe
  • Kollagengewebe
  • Köpergewebe
  • Kordgewebe
  • Körpergewebe
  • Krebsgewebe
  • Kreppgewebe
  • Kupfergewebe
  • Lackgewebe
  • lebendes Gewebe
  • Lebensgewebe
  • Leinengewebe
  • Leinwandgewebe
  • Leitgewebe
  • lockeres Gewebe
  • Lügengewebe
  • Lungengewebe
  • lymphatisches Gewebe
  • Lymphengewebe
  • Lymphgewebe
  • Menschengewebe
  • menschliches Gewebe
  • mesodermales Gewebe
  • Mesodermgewebe
  • Metallgewebe
  • Mischgewebe
  • mukoides Gewebe
  • mukokutanes Gewebe
  • Mukosagewebe
  • Muskelgewebe
  • Myeloidgewebe
  • Nährgewebe
  • Narbengewebe
  • nekrotisches Gewebe
  • Nervengewebe
  • Netzgewebe
  • Nierengewebe
  • ölimprägniertes Gewebe
  • osteochondrales Gewebe
  • Palisadengewebe
  • Pankreasgewebe
  • Parodontalgewebe
  • peripheres Gewebe
  • periurethrales Gewebe
  • Pflanzengewebe
  • Reifengewebe
  • retrodiskales Gewebe
  • Ripstop-Gewebe
  • Ripstopgewebe
  • Schilfrohrgewebe
  • Schleimhautgewebe
  • Schutzgewebe
  • Schwammgewebe
  • schwammiges Gewebe
  • Schwellgewebe
  • Schwellkörpergewebe
  • schweres Köpergewebe
  • Seidengewebe
  • Sekretionsgewebe
  • Sexgewebe
  • Sexualgewebe
  • Siebdruckgewebe
  • Siebgewebe
  • Spinnengewebe
  • Spinngewebe
  • Stahlcordgewebe
  • Stahldrahtgewebe
  • Stoffgewebe
  • Stranggewebe
  • Stromagewebe
  • Stützgewebe
  • Subkutangewebe
  • Textilgewebe
  • Tiefengewebe
  • totes Gewebe
  • Trenngewebe
  • umgebendes Gewebe
  • unimprägniertes Gewebe
  • Unterhautbindegewebe
  • Unterhautfettgewebe
  • Unterhautgewebe
  • verletztes Gewebe
  • vitales Gewebe
  • Wandgewebe
  • wasserdichtes Gewebe
  • Weichgewebe
  • Weichteilgewebe
  • Wirtsgewebe
  • Wollgewebe
  • Wulstgewebe
  • Wundgewebe
  • Zahnfleischgewebe
  • Zahnhartgewebe
  • Zellengewebe
  • Zellgewebe
  • Zielgewebe
  • Zungengewebe
  • Zwischengewebe

References

  1. ^ Wolfgang Pfeifer, editor (1993), “Gewebe”, in Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (in German), 2nd edition, Berlin: Akademie-Verlag, →ISBN

Further reading