Hirschgeweih
German
Etymology
From Hirsch (“deer”) + Geweih (“antlers, horns”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈhɪʁʃɡəˌvaɪ̯]
Audio: (file) - Hyphenation: Hirsch‧ge‧weih
Noun
Hirschgeweih n (strong, genitive Hirschgeweihs or Hirschgeweihes, plural Hirschgeweihe)
Declension
Declension of Hirschgeweih [neuter, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | das | Hirschgeweih | die | Hirschgeweihe |
| genitive | eines | des | Hirschgeweihs, Hirschgeweihes | der | Hirschgeweihe |
| dative | einem | dem | Hirschgeweih, Hirschgeweihe1 | den | Hirschgeweihen |
| accusative | ein | das | Hirschgeweih | die | Hirschgeweihe |
1Now rare, see notes.
Meronyms
Related terms
Further reading
- “Hirschgeweih” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Hirschgeweih”, in Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch (in German), Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2008–
- “Hirschgeweih” in Duden online