Ipsissimosität
German
Etymology
Coined in 1886 by Friedrich Nietzsche from the Latin ipsissima (“very own”) suffixed with -ität.
Noun
Ipsissimosität f (genitive Ipsissimosität, plural Ipsissimositäten)
- ipsissimosity, self-referentiality
- 1886, Friedrich Nietzsche, “Jenseits von Gut und Böse”, in Beyond Good and Evil:
- Wie dankbar man auch immer dem objektiven Geiste entgegenkommen mag – und wer wäre nicht schon einmal alles Subjektiven und seiner verfluchten Ipsissimosität bis zum Sterben satt gewesen!
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Ipsissimosität [feminine]