Meilensäule
German
Etymology
From Meile (“mile”) + n + Säule (“column”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈmaɪ̯lənˌzɔɪ̯lə/
- Hyphenation: Mei‧len‧säu‧le
Noun
Meilensäule f (genitive Meilensäule, plural Meilensäulen)
- (dated) milestone (a milepost)
- Synonym: Meilenstein
Declension
Declension of Meilensäule [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Meilensäule | die | Meilensäulen |
| genitive | einer | der | Meilensäule | der | Meilensäulen |
| dative | einer | der | Meilensäule | den | Meilensäulen |
| accusative | eine | die | Meilensäule | die | Meilensäulen |
Hypernyms
- Distanzstein
- Entfernungsanzeiger
- Verkehrszeichen
Hyponyms
- Ganzmeilensäule
- Halbmeilensäule
- Postmeilensäule
Related terms
- meilenweit
- Bannmeile, Fanmeile, Seemeile
- Bildsäule, Stundensäule
Further reading
- “Meilensäule” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.