Neujahrsvorsatz
German
Etymology
From Neujahr + -s- + Vorsatz.
Pronunciation
- IPA(key): /nɔɪ̯ˈjaːɐ̯sˌfoːɐ̯zat͡s/
- Hyphenation: Neu‧jahrs‧vor‧satz
Noun
Neujahrsvorsatz m (strong, genitive Neujahrsvorsatzes, plural Neujahrsvorsätze)
Declension
Declension of Neujahrsvorsatz [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Neujahrsvorsatz | die | Neujahrsvorsätze |
| genitive | eines | des | Neujahrsvorsatzes | der | Neujahrsvorsätze |
| dative | einem | dem | Neujahrsvorsatz, Neujahrsvorsatze1 | den | Neujahrsvorsätzen |
| accusative | einen | den | Neujahrsvorsatz | die | Neujahrsvorsätze |
1Now rare, see notes.
Related terms
- Neujahrsansprache, Neujahrstag
- Besserungsvorsatz, Vorsatzblatt
References
- “Neujahrsvorsatz” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Neujahrsvorsatz” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon