Protze

German

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈprɔt͡sə/
  • Hyphenation: Prot‧ze

Etymology 1

Borrowed from Italian biroccio, from Late Latin *birotium, from Latin birotus (two-wheeled).

Noun

Protze f (genitive Protze, plural Protzen)

  1. (military, historical) limber (two-wheeled vehicle to which a wheeled artillery piece or caisson may be attached for transport)
    • 1942, Stefan Zweig, Die Welt von Gestern [] [The World of Yesterday]‎[1]:
      Da soviel wie gar keine regelmäßigen Passagierzüge verkehrten, fuhr ich einmal auf offenen Artilleriewagen, auf der Protze einer Kanone sitzend, ein anderesmal in einem jener Viehwagen, wo die Menschen im Gestank übereinander und durcheinander todmüde schliefen und, während man sie zur Schlachtbank führte, selbst schon ähnlich waren geschlachtetem Vieh.
      (please add an English translation of this quotation)
Declension
Derived terms
  • abprotzen
  • aufprotzen
  • Protzgestell
  • Protzhaken
  • Protzkette
  • Protznagel
  • Protzring
  • Protzstock
  • Protzverbindung

Etymology 2

Noun

Protze

  1. nominative/accusative/genitive plural of Protz

Further reading