German
Etymology
Unadapted borrowing from English rant. Cognate to German ranzen (“to romp”).
Noun
Rant m (strong, genitive Rants, plural Rants)
- rant (criticism)
- Synonym: Kritik
2024 March 18, Andreas Hartmann, “Überall nur Pisse, Kotze und Unrat”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:Dennoch vermittelt sich beim Lesen das Gefühl, dass sie ihren hochtourigen Rant im Kern nicht nur als bloßen Witz verstanden haben möchte.- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Rant [masculine, strong]
Further reading
- “Rant” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache