Reichsapfel
German
Etymology
From Reich + -s- + Apfel. Calque of Medieval Latin pomum imperiale.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʁaɪ̯çsˌʔap͡fl̩/
Audio: (file)
Noun
Reichsapfel m (strong, genitive Reichsapfels, plural Reichsäpfel)
- globus cruciger
- 1942, Stefan Zweig, Die Welt von Gestern […] [The World of Yesterday][1]:
- Die ruhmreiche Reihe der Habsburger, die von Jahrhundert zu Jahrhundert sich Reichsapfel und Krone von Hand zu Hand gereicht, sie war zu Ende in dieser Minute.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Reichsapfel [masculine, strong]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | ein | der | Reichsapfel | die | Reichsäpfel |
| genitive | eines | des | Reichsapfels | der | Reichsäpfel |
| dative | einem | dem | Reichsapfel | den | Reichsäpfeln |
| accusative | einen | den | Reichsapfel | die | Reichsäpfel |
Related terms
- Bratapfel
- Granatapfel
- Reichsadler
- Reichsinsignien
- Reichskrone
- Weltapfel
Further reading
- “Reichsapfel” in Duden online
- “Reichsapfel” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache