Springflut
German
Etymology
By surface analysis, springen + Flut
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃpʁɪŋfluːt/
Audio: (file)
Noun
Springflut f (genitive Springflut, plural Springfluten)
- spring tide
- Synonym: Springtide
- Antonym: Nippflut
- 1979, Michael Ende, Die unendliche Geschichte [The Neverending Story]:
- Es war ein Gefühl, das wie aus weiter Ferne herankam, wie eine Springflut im Meer, die man anfangs kaum wahrnimmt, bis sie näher und näher kommt und zuletzt zur gewaltigen, haushohen Woge wird, die alles mit sich reißt und hinwegschwemmt.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Springflut [feminine]
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Springflut | die | Springfluten |
| genitive | einer | der | Springflut | der | Springfluten |
| dative | einer | der | Springflut | den | Springfluten |
| accusative | eine | die | Springflut | die | Springfluten |
Further reading
- “Springflut” in Duden online
- “Springflut” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- Gustav Goedel (1902) “Springflut”, in Etymologisches Wörterbuch der deutschen Seemannssprache (in German), Kiel und Leipzig: Lipsius & Tischer, page 456