Wanderstab
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvandɐˌʃtaːp/
- Hyphenation: Wan‧der‧stab
Audio: (file)
Noun
Wanderstab m (strong, genitive Wanderstabes or Wanderstabs, plural Wanderstäbe)
- trekking pole
- Synonyms: Spazierstock, Wanderstock
- 1843, Brothers Grimm, “Die vier kunstreichen Brüder”, in Kinder- und Haus-Märchen, Band 2[1], 5th edition, page 239:
- Es war ein armer Mann, der hatte vier Söhne, wie die nun herangewachsen waren, sprach er zu ihnen „liebe Kinder, ihr müßt hinaus in die Welt, ich habe nichts, das ich euch geben könnte; macht euch auf in die Fremde, lernt ein Handwerk, und seht wie ihr euch durchschlagt.“ Da ergriffen die vier Brüder den Wanderstab, nahmen Abschied von ihrem Vater, und zogen zusammen zum Thor hinaus.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Declension of Wanderstab [masculine, strong]
Further reading
- “Wanderstab” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Wanderstab” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Wanderstab” in Duden online
- Wanderstab on the German Wikipedia.Wikipedia de