abirren
German
Etymology
ab- + irren. Probably a Calque of Latin aberrō.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈapˌɪʁən/
- Hyphenation: ab‧ir‧ren
Verb
abirren (weak, third-person singular present irrt ab, past tense irrte ab, past participle abgeirrt, auxiliary haben)
- to wander off
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, Psalm 119:10 (with KJV translation)
- Ich suche dich von ganzem Herzen; laß mich nicht abirren von deinen Geboten.
- With my whole heart have I sought thee; Oh, let me not wander from thy commandments.
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, Psalm 119:10 (with KJV translation)
Conjugation
Conjugation of abirren (weak, auxiliary haben)
| infinitive | abirren | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | abirrend | ||||
| past participle | abgeirrt | ||||
| zu-infinitive | abzuirren | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich irre ab | wir irren ab | i | ich irre ab | wir irren ab |
| du irrst ab | ihr irrt ab | du irrest ab | ihr irret ab | ||
| er irrt ab | sie irren ab | er irre ab | sie irren ab | ||
| preterite | ich irrte ab | wir irrten ab | ii | ich irrte ab1 | wir irrten ab1 |
| du irrtest ab | ihr irrtet ab | du irrtest ab1 | ihr irrtet ab1 | ||
| er irrte ab | sie irrten ab | er irrte ab1 | sie irrten ab1 | ||
| imperative | irr ab (du) irre ab (du) |
irrt ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of abirren (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abirre | dass wir abirren | i | dass ich abirre | dass wir abirren |
| dass du abirrst | dass ihr abirrt | dass du abirrest | dass ihr abirret | ||
| dass er abirrt | dass sie abirren | dass er abirre | dass sie abirren | ||
| preterite | dass ich abirrte | dass wir abirrten | ii | dass ich abirrte1 | dass wir abirrten1 |
| dass du abirrtest | dass ihr abirrtet | dass du abirrtest1 | dass ihr abirrtet1 | ||
| dass er abirrte | dass sie abirrten | dass er abirrte1 | dass sie abirrten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of abirren (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe abgeirrt | wir haben abgeirrt | subjunctive | ich habe abgeirrt | wir haben abgeirrt |
| du hast abgeirrt | ihr habt abgeirrt | du habest abgeirrt | ihr habet abgeirrt | ||
| er hat abgeirrt | sie haben abgeirrt | er habe abgeirrt | sie haben abgeirrt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte abgeirrt | wir hatten abgeirrt | subjunctive | ich hätte abgeirrt | wir hätten abgeirrt |
| du hattest abgeirrt | ihr hattet abgeirrt | du hättest abgeirrt | ihr hättet abgeirrt | ||
| er hatte abgeirrt | sie hatten abgeirrt | er hätte abgeirrt | sie hätten abgeirrt | ||
| future i | |||||
| infinitive | abirren werden | subjunctive i | ich werde abirren | wir werden abirren | |
| du werdest abirren | ihr werdet abirren | ||||
| er werde abirren | sie werden abirren | ||||
| indicative | ich werde abirren | wir werden abirren | subjunctive ii | ich würde abirren | wir würden abirren |
| du wirst abirren | ihr werdet abirren | du würdest abirren | ihr würdet abirren | ||
| er wird abirren | sie werden abirren | er würde abirren | sie würden abirren | ||
| future ii | |||||
| infinitive | abgeirrt haben werden | subjunctive i | ich werde abgeirrt haben | wir werden abgeirrt haben | |
| du werdest abgeirrt haben | ihr werdet abgeirrt haben | ||||
| er werde abgeirrt haben | sie werden abgeirrt haben | ||||
| indicative | ich werde abgeirrt haben | wir werden abgeirrt haben | subjunctive ii | ich würde abgeirrt haben | wir würden abgeirrt haben |
| du wirst abgeirrt haben | ihr werdet abgeirrt haben | du würdest abgeirrt haben | ihr würdet abgeirrt haben | ||
| er wird abgeirrt haben | sie werden abgeirrt haben | er würde abgeirrt haben | sie würden abgeirrt haben | ||