abstellen
See also: Abstellen
German
Etymology
From Middle High German abestellen. Equivalent to ab- + stellen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈapʃtɛlən/
Audio: (file) Audio: (file) - Hyphenation: ab‧stel‧len
Verb
abstellen (weak, third-person singular present stellt ab, past tense stellte ab, past participle abgestellt, auxiliary haben)
- (transitive) to put down, to set down
- (of objects in general) to place, to leave
- Bitte stellen Sie das Paket hier ab. ― Please place the parcel here.
- (of unused objects) to put away
- Wenn wir den Besen nicht mehr brauchen, stellen wir ihn einfach in der Abstellkammer ab. ― When we no longer need the broom, we simply put it away in the storage room.
- (of a vehicle etc.) to park, to leave
- Hier dürfen keine LKW abgestellt werden. ― No trucks may be parked here.
- Kann ich mein Rad hier abstellen? ― Can I leave my bike here?
- to put away from; to place to oneside
- Er hat das Bett von der Wand abgestellt. ― He moved the bed away from the wall.
- (of objects in general) to place, to leave
- (transitive) to move someone away from their usual post or job
- (transitive) to turn off, to switch off
- Bei Stillstand bitte Motor abstellen! ― When stationary, please switch off the engine!
- Antonyms: anstellen, anmachen, anschalten, einschalten, anschmeißen
- Synonyms: abdrehen, abschalten, ausmachen, ausschalten, ausstellen
- (transitive) to put a stop to (bad behaviour, a reocurring issue)
- to focus on, to take into account [with auf (+ accusative) ‘a certain point (in an argument, etc.)’]
Conjugation
Conjugation of abstellen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | abstellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | abstellend | ||||
| past participle | abgestellt | ||||
| zu-infinitive | abzustellen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich stelle ab | wir stellen ab | i | ich stelle ab | wir stellen ab |
| du stellst ab | ihr stellt ab | du stellest ab | ihr stellet ab | ||
| er stellt ab | sie stellen ab | er stelle ab | sie stellen ab | ||
| preterite | ich stellte ab | wir stellten ab | ii | ich stellte ab1 | wir stellten ab1 |
| du stelltest ab | ihr stelltet ab | du stelltest ab1 | ihr stelltet ab1 | ||
| er stellte ab | sie stellten ab | er stellte ab1 | sie stellten ab1 | ||
| imperative | stell ab (du) stelle ab (du) |
stellt ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of abstellen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abstelle | dass wir abstellen | i | dass ich abstelle | dass wir abstellen |
| dass du abstellst | dass ihr abstellt | dass du abstellest | dass ihr abstellet | ||
| dass er abstellt | dass sie abstellen | dass er abstelle | dass sie abstellen | ||
| preterite | dass ich abstellte | dass wir abstellten | ii | dass ich abstellte1 | dass wir abstellten1 |
| dass du abstelltest | dass ihr abstelltet | dass du abstelltest1 | dass ihr abstelltet1 | ||
| dass er abstellte | dass sie abstellten | dass er abstellte1 | dass sie abstellten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of abstellen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Abstellbahnhof
- Abstellen
- Absteller
- Abstellfläche
- Abstellgleis
- Abstellhahn
- Abstellhebel
- Abstellkammer
- Abstellnische
- Abstellplatte
- Abstellplatz
- Abstellraum
- Abstelltisch
- Abstellung
- Abstellventil