an den Bettelstab bringen
German
Etymology
Literally, “to bring to the beggar's staff”.
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
an den Bettelstab bringen (irregular weak, third-person singular present bringt an den Bettelstab, past tense brachte an den Bettelstab, past participle an den Bettelstab gebracht, past subjunctive brächte an den Bettelstab, auxiliary haben)
- (idiomatic, transitive) to ruin
- 1919, Walther Kabel, Wer war der Erfinder der Buchdruckerkunst?, in: Bibliothek für Alle, year 4, vol. 7, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, page 67:
- Fust strengte gegen Gutenberg eine Klage auf Herausgabe des in das Unternehmen eingeschossenen Geldes an, und die Auszahlung der beträchtlichen Summen brachte ihn fast an den Bettelstab.
- Fust started a lawsuit against Gutenberg for the restitution of the money invested in the company and the payment of the considerable sums almost ruined him.
- 1919, Walther Kabel, Wer war der Erfinder der Buchdruckerkunst?, in: Bibliothek für Alle, year 4, vol. 7, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, page 67:
Conjugation
Conjugation of an den Bettelstab bringen (irregular weak, auxiliary haben)
| infinitive | an den Bettelstab bringen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | an den Bettelstab bringend | ||||
| past participle | an den Bettelstab gebracht | ||||
| zu-infinitive | an den Bettelstab zu bringen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich bringe an den Bettelstab | wir bringen an den Bettelstab | i | ich bringe an den Bettelstab | wir bringen an den Bettelstab |
| du bringst an den Bettelstab | ihr bringt an den Bettelstab | du bringest an den Bettelstab | ihr bringet an den Bettelstab | ||
| er bringt an den Bettelstab | sie bringen an den Bettelstab | er bringe an den Bettelstab | sie bringen an den Bettelstab | ||
| preterite | ich brachte an den Bettelstab | wir brachten an den Bettelstab | ii | ich brächte an den Bettelstab1 | wir brächten an den Bettelstab1 |
| du brachtest an den Bettelstab | ihr brachtet an den Bettelstab | du brächtest an den Bettelstab1 | ihr brächtet an den Bettelstab1 | ||
| er brachte an den Bettelstab | sie brachten an den Bettelstab | er brächte an den Bettelstab1 | sie brächten an den Bettelstab1 | ||
| imperative | bring an den Bettelstab (du) bringe an den Bettelstab (du) |
bringt an den Bettelstab (ihr) | |||
1This form and alternative in würde both found.
Subordinate-clause forms of an den Bettelstab bringen (irregular weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich an den Bettelstab bringe | dass wir an den Bettelstab bringen | i | dass ich an den Bettelstab bringe | dass wir an den Bettelstab bringen |
| dass du an den Bettelstab bringst | dass ihr an den Bettelstab bringt | dass du an den Bettelstab bringest | dass ihr an den Bettelstab bringet | ||
| dass er an den Bettelstab bringt | dass sie an den Bettelstab bringen | dass er an den Bettelstab bringe | dass sie an den Bettelstab bringen | ||
| preterite | dass ich an den Bettelstab brachte | dass wir an den Bettelstab brachten | ii | dass ich an den Bettelstab brächte1 | dass wir an den Bettelstab brächten1 |
| dass du an den Bettelstab brachtest | dass ihr an den Bettelstab brachtet | dass du an den Bettelstab brächtest1 | dass ihr an den Bettelstab brächtet1 | ||
| dass er an den Bettelstab brachte | dass sie an den Bettelstab brachten | dass er an den Bettelstab brächte1 | dass sie an den Bettelstab brächten1 | ||
1This form and alternative in würde both found.
Composed forms of an den Bettelstab bringen (irregular weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe an den Bettelstab gebracht | wir haben an den Bettelstab gebracht | subjunctive | ich habe an den Bettelstab gebracht | wir haben an den Bettelstab gebracht |
| du hast an den Bettelstab gebracht | ihr habt an den Bettelstab gebracht | du habest an den Bettelstab gebracht | ihr habet an den Bettelstab gebracht | ||
| er hat an den Bettelstab gebracht | sie haben an den Bettelstab gebracht | er habe an den Bettelstab gebracht | sie haben an den Bettelstab gebracht | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte an den Bettelstab gebracht | wir hatten an den Bettelstab gebracht | subjunctive | ich hätte an den Bettelstab gebracht | wir hätten an den Bettelstab gebracht |
| du hattest an den Bettelstab gebracht | ihr hattet an den Bettelstab gebracht | du hättest an den Bettelstab gebracht | ihr hättet an den Bettelstab gebracht | ||
| er hatte an den Bettelstab gebracht | sie hatten an den Bettelstab gebracht | er hätte an den Bettelstab gebracht | sie hätten an den Bettelstab gebracht | ||
| future i | |||||
| infinitive | an den Bettelstab bringen werden | subjunctive i | ich werde an den Bettelstab bringen | wir werden an den Bettelstab bringen | |
| du werdest an den Bettelstab bringen | ihr werdet an den Bettelstab bringen | ||||
| er werde an den Bettelstab bringen | sie werden an den Bettelstab bringen | ||||
| indicative | ich werde an den Bettelstab bringen | wir werden an den Bettelstab bringen | subjunctive ii | ich würde an den Bettelstab bringen | wir würden an den Bettelstab bringen |
| du wirst an den Bettelstab bringen | ihr werdet an den Bettelstab bringen | du würdest an den Bettelstab bringen | ihr würdet an den Bettelstab bringen | ||
| er wird an den Bettelstab bringen | sie werden an den Bettelstab bringen | er würde an den Bettelstab bringen | sie würden an den Bettelstab bringen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | an den Bettelstab gebracht haben werden | subjunctive i | ich werde an den Bettelstab gebracht haben | wir werden an den Bettelstab gebracht haben | |
| du werdest an den Bettelstab gebracht haben | ihr werdet an den Bettelstab gebracht haben | ||||
| er werde an den Bettelstab gebracht haben | sie werden an den Bettelstab gebracht haben | ||||
| indicative | ich werde an den Bettelstab gebracht haben | wir werden an den Bettelstab gebracht haben | subjunctive ii | ich würde an den Bettelstab gebracht haben | wir würden an den Bettelstab gebracht haben |
| du wirst an den Bettelstab gebracht haben | ihr werdet an den Bettelstab gebracht haben | du würdest an den Bettelstab gebracht haben | ihr würdet an den Bettelstab gebracht haben | ||
| er wird an den Bettelstab gebracht haben | sie werden an den Bettelstab gebracht haben | er würde an den Bettelstab gebracht haben | sie würden an den Bettelstab gebracht haben | ||