anbahnen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈanˌbaːnən]
Audio: (file) - Hyphenation: an‧bah‧nen
Verb
anbahnen (weak, third-person singular present bahnt an, past tense bahnte an, past participle angebahnt, auxiliary haben)
- (reflexive) to be in the offing, to be imminent, to brew (to be likely to happen in the not-too-far future, based on present indicators)
- Synonyms: sich abzeichnen, absehbar sein
- Im Tarifstreit bahnt sich eine Einigung an.
- An agreement in the union wage dispute is likely to be reached soon.
- Ich glaube, bei mir bahnt sich eine Erkältung an.
- I think I have a cold coming on.
- (transitive) to arrange, to pave the way for (an agreement, meeting, business, etc.)
Conjugation
Conjugation of anbahnen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | anbahnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anbahnend | ||||
| past participle | angebahnt | ||||
| zu-infinitive | anzubahnen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich bahne an | wir bahnen an | i | ich bahne an | wir bahnen an |
| du bahnst an | ihr bahnt an | du bahnest an | ihr bahnet an | ||
| er bahnt an | sie bahnen an | er bahne an | sie bahnen an | ||
| preterite | ich bahnte an | wir bahnten an | ii | ich bahnte an1 | wir bahnten an1 |
| du bahntest an | ihr bahntet an | du bahntest an1 | ihr bahntet an1 | ||
| er bahnte an | sie bahnten an | er bahnte an1 | sie bahnten an1 | ||
| imperative | bahn an (du) bahne an (du) |
bahnt an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anbahnen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anbahne | dass wir anbahnen | i | dass ich anbahne | dass wir anbahnen |
| dass du anbahnst | dass ihr anbahnt | dass du anbahnest | dass ihr anbahnet | ||
| dass er anbahnt | dass sie anbahnen | dass er anbahne | dass sie anbahnen | ||
| preterite | dass ich anbahnte | dass wir anbahnten | ii | dass ich anbahnte1 | dass wir anbahnten1 |
| dass du anbahntest | dass ihr anbahntet | dass du anbahntest1 | dass ihr anbahntet1 | ||
| dass er anbahnte | dass sie anbahnten | dass er anbahnte1 | dass sie anbahnten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anbahnen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe angebahnt | wir haben angebahnt | subjunctive | ich habe angebahnt | wir haben angebahnt |
| du hast angebahnt | ihr habt angebahnt | du habest angebahnt | ihr habet angebahnt | ||
| er hat angebahnt | sie haben angebahnt | er habe angebahnt | sie haben angebahnt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte angebahnt | wir hatten angebahnt | subjunctive | ich hätte angebahnt | wir hätten angebahnt |
| du hattest angebahnt | ihr hattet angebahnt | du hättest angebahnt | ihr hättet angebahnt | ||
| er hatte angebahnt | sie hatten angebahnt | er hätte angebahnt | sie hätten angebahnt | ||
| future i | |||||
| infinitive | anbahnen werden | subjunctive i | ich werde anbahnen | wir werden anbahnen | |
| du werdest anbahnen | ihr werdet anbahnen | ||||
| er werde anbahnen | sie werden anbahnen | ||||
| indicative | ich werde anbahnen | wir werden anbahnen | subjunctive ii | ich würde anbahnen | wir würden anbahnen |
| du wirst anbahnen | ihr werdet anbahnen | du würdest anbahnen | ihr würdet anbahnen | ||
| er wird anbahnen | sie werden anbahnen | er würde anbahnen | sie würden anbahnen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | angebahnt haben werden | subjunctive i | ich werde angebahnt haben | wir werden angebahnt haben | |
| du werdest angebahnt haben | ihr werdet angebahnt haben | ||||
| er werde angebahnt haben | sie werden angebahnt haben | ||||
| indicative | ich werde angebahnt haben | wir werden angebahnt haben | subjunctive ii | ich würde angebahnt haben | wir würden angebahnt haben |
| du wirst angebahnt haben | ihr werdet angebahnt haben | du würdest angebahnt haben | ihr würdet angebahnt haben | ||
| er wird angebahnt haben | sie werden angebahnt haben | er würde angebahnt haben | sie würden angebahnt haben | ||