anbellen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈanˌbɛlən]
Audio: (file) - Hyphenation: an‧bel‧len
Verb
anbellen (weak, third-person singular present bellt an, past tense bellte an, past participle angebellt, auxiliary haben)
- (transitive) to bark at
- Mein Hund hört nie auf, die Nachbarn anzubellen
- My dog never stops barking at the neighbours.
Conjugation
Conjugation of anbellen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | anbellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anbellend | ||||
| past participle | angebellt | ||||
| zu-infinitive | anzubellen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich belle an | wir bellen an | i | ich belle an | wir bellen an |
| du bellst an | ihr bellt an | du bellest an | ihr bellet an | ||
| er bellt an | sie bellen an | er belle an | sie bellen an | ||
| preterite | ich bellte an | wir bellten an | ii | ich bellte an1 | wir bellten an1 |
| du belltest an | ihr belltet an | du belltest an1 | ihr belltet an1 | ||
| er bellte an | sie bellten an | er bellte an1 | sie bellten an1 | ||
| imperative | bell an (du) belle an (du) |
bellt an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anbellen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anbelle | dass wir anbellen | i | dass ich anbelle | dass wir anbellen |
| dass du anbellst | dass ihr anbellt | dass du anbellest | dass ihr anbellet | ||
| dass er anbellt | dass sie anbellen | dass er anbelle | dass sie anbellen | ||
| preterite | dass ich anbellte | dass wir anbellten | ii | dass ich anbellte1 | dass wir anbellten1 |
| dass du anbelltest | dass ihr anbelltet | dass du anbelltest1 | dass ihr anbelltet1 | ||
| dass er anbellte | dass sie anbellten | dass er anbellte1 | dass sie anbellten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anbellen (weak, auxiliary haben)