anhauen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈanˌhaʊ̯ən/
Verb
anhauen (weak, third-person singular present haut an, past tense haute an, past participle angehaut, auxiliary haben)
- (transitive) to hit
- (transitive, informal) to accost (to approach someone with a demand or request)
- 2021 August 24, Fabian Lichter, “Im Disneyland der Süffelrentner”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
- Etwas Liebliches steckte in der Art, wie einen die mittags schon knallrot glühenden Rentner-Birnen anhauten, um sich freundlich aggressiv Bestätigung einzuholen, dahin gehend, dass es hier doch wohl wirklich ausnahmslos schön sei.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of anhauen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | anhauen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anhauend | ||||
| past participle | angehaut | ||||
| zu-infinitive | anzuhauen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich haue an | wir hauen an | i | ich haue an | wir hauen an |
| du haust an | ihr haut an | du hauest an | ihr hauet an | ||
| er haut an | sie hauen an | er haue an | sie hauen an | ||
| preterite | ich haute an | wir hauten an | ii | ich haute an1 | wir hauten an1 |
| du hautest an | ihr hautet an | du hautest an1 | ihr hautet an1 | ||
| er haute an | sie hauten an | er haute an1 | sie hauten an1 | ||
| imperative | hau an (du) haue an (du) |
haut an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anhauen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anhaue | dass wir anhauen | i | dass ich anhaue | dass wir anhauen |
| dass du anhaust | dass ihr anhaut | dass du anhauest | dass ihr anhauet | ||
| dass er anhaut | dass sie anhauen | dass er anhaue | dass sie anhauen | ||
| preterite | dass ich anhaute | dass wir anhauten | ii | dass ich anhaute1 | dass wir anhauten1 |
| dass du anhautest | dass ihr anhautet | dass du anhautest1 | dass ihr anhautet1 | ||
| dass er anhaute | dass sie anhauten | dass er anhaute1 | dass sie anhauten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anhauen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe angehaut | wir haben angehaut | subjunctive | ich habe angehaut | wir haben angehaut |
| du hast angehaut | ihr habt angehaut | du habest angehaut | ihr habet angehaut | ||
| er hat angehaut | sie haben angehaut | er habe angehaut | sie haben angehaut | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte angehaut | wir hatten angehaut | subjunctive | ich hätte angehaut | wir hätten angehaut |
| du hattest angehaut | ihr hattet angehaut | du hättest angehaut | ihr hättet angehaut | ||
| er hatte angehaut | sie hatten angehaut | er hätte angehaut | sie hätten angehaut | ||
| future i | |||||
| infinitive | anhauen werden | subjunctive i | ich werde anhauen | wir werden anhauen | |
| du werdest anhauen | ihr werdet anhauen | ||||
| er werde anhauen | sie werden anhauen | ||||
| indicative | ich werde anhauen | wir werden anhauen | subjunctive ii | ich würde anhauen | wir würden anhauen |
| du wirst anhauen | ihr werdet anhauen | du würdest anhauen | ihr würdet anhauen | ||
| er wird anhauen | sie werden anhauen | er würde anhauen | sie würden anhauen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | angehaut haben werden | subjunctive i | ich werde angehaut haben | wir werden angehaut haben | |
| du werdest angehaut haben | ihr werdet angehaut haben | ||||
| er werde angehaut haben | sie werden angehaut haben | ||||
| indicative | ich werde angehaut haben | wir werden angehaut haben | subjunctive ii | ich würde angehaut haben | wir würden angehaut haben |
| du wirst angehaut haben | ihr werdet angehaut haben | du würdest angehaut haben | ihr würdet angehaut haben | ||
| er wird angehaut haben | sie werden angehaut haben | er würde angehaut haben | sie würden angehaut haben | ||