anheben
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈanˌheːbən/, [ˈʔanˌheːbm̩]
Audio: (file) - Hyphenation: an‧he‧ben
Verb
anheben (class 6 strong, third-person singular present hebt an, past tense hob an or (archaic) hub an, past participle angehoben, past subjunctive höbe an or (archaic) hübe an, auxiliary haben)
- to lift up
- to raise, to increase
- (archaic, now rare) to begin (to do something)
- 1483, Anton Koberger, Bibel, folio V recto:
- Hie hebt ſich an Geneſis das erſt buch der fuenff bucher moyſi.
- Here begins Genesis, the first book of the five books of Moses.
- 1483, Anton Koberger, Bibel, folio V recto:
Usage notes
The alternative past-tense forms hub an etc. are generally limited to the sense of “to begin” and are, even as such, rare and considered dated or poetic.
Conjugation
Conjugation of anheben (class 6 strong, auxiliary haben)
| infinitive | anheben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anhebend | ||||
| past participle | angehoben | ||||
| zu-infinitive | anzuheben | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich hebe an | wir heben an | i | ich hebe an | wir heben an |
| du hebst an | ihr hebt an | du hebest an | ihr hebet an | ||
| er hebt an | sie heben an | er hebe an | sie heben an | ||
| preterite | ich hob an ich hub an1 |
wir hoben an wir huben an1 |
ii | ich höbe an2 ich hübe an1,2 |
wir höben an2 wir hüben an1,2 |
| du hobst an du hubst an1 |
ihr hobt an ihr hubt an1 |
du höbest an2 du höbst an2 du hübest an1,2 du hübst an1,2 |
ihr höbet an2 ihr höbt an2 ihr hübet an1,2 ihr hübt an1,2 | ||
| er hob an er hub an1 |
sie hoben an sie huben an1 |
er höbe an2 er hübe an1,2 |
sie höben an2 sie hüben an1,2 | ||
| imperative | heb an (du) hebe an (du) |
hebt an (ihr) | |||
1Archaic.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anheben (class 6 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anhebe | dass wir anheben | i | dass ich anhebe | dass wir anheben |
| dass du anhebst | dass ihr anhebt | dass du anhebest | dass ihr anhebet | ||
| dass er anhebt | dass sie anheben | dass er anhebe | dass sie anheben | ||
| preterite | dass ich anhob dass ich anhub1 |
dass wir anhoben dass wir anhuben1 |
ii | dass ich anhöbe2 dass ich anhübe1,2 |
dass wir anhöben2 dass wir anhüben1,2 |
| dass du anhobst dass du anhubst1 |
dass ihr anhobt dass ihr anhubt1 |
dass du anhöbest2 dass du anhöbst2 dass du anhübest1,2 dass du anhübst1,2 |
dass ihr anhöbet2 dass ihr anhöbt2 dass ihr anhübet1,2 dass ihr anhübt1,2 | ||
| dass er anhob dass er anhub1 |
dass sie anhoben dass sie anhuben1 |
dass er anhöbe2 dass er anhübe1,2 |
dass sie anhöben2 dass sie anhüben1,2 | ||
1Archaic.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anheben (class 6 strong, auxiliary haben)