darwägen
German
Etymology
Verb
darwägen (class 4 strong, third-person singular present wägt dar, past tense wog dar, past participle dargewogen, past subjunctive wöge dar, auxiliary haben)
- (archaic) to weigh out
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, Job 28:12-15 (with KJV translation)
- Wo will man aber die Weisheit finden? und wo ist die Stätte des Verstandes? Niemand weiß, wo sie liegt, und sie wird nicht gefunden im Lande der Lebendigen. Die Tiefe spricht: "Sie ist in mir nicht"; und das Meer spricht: "Sie ist nicht bei mir". Man kann nicht Gold um sie geben noch Silber darwägen, sie zu bezahlen.
- But where shall wisdom be found? and where is the place of understanding? Man knoweth not the price thereof; neither is it found in the land of the living. The depth saith, It is not in me: and the sea saith, It is not with me. It cannot be gotten for gold, neither shall silver be weighed for the price thereof.
- 1912, Martin Luther, Lutherbibel von 1912, Job 28:12-15 (with KJV translation)
Conjugation
Conjugation of darwägen (class 4 strong, auxiliary haben)
| infinitive | darwägen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | darwägend | ||||
| past participle | dargewogen | ||||
| zu-infinitive | darzuwägen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich wäge dar | wir wägen dar | i | ich wäge dar | wir wägen dar |
| du wägst dar | ihr wägt dar | du wägest dar | ihr wäget dar | ||
| er wägt dar | sie wägen dar | er wäge dar | sie wägen dar | ||
| preterite | ich wog dar | wir wogen dar | ii | ich wöge dar1 | wir wögen dar1 |
| du wogst dar | ihr wogt dar | du wögest dar1 du wögst dar1 |
ihr wöget dar1 ihr wögt dar1 | ||
| er wog dar | sie wogen dar | er wöge dar1 | sie wögen dar1 | ||
| imperative | wäg dar (du) wäge dar (du) |
wägt dar (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of darwägen (class 4 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich darwäge | dass wir darwägen | i | dass ich darwäge | dass wir darwägen |
| dass du darwägst | dass ihr darwägt | dass du darwägest | dass ihr darwäget | ||
| dass er darwägt | dass sie darwägen | dass er darwäge | dass sie darwägen | ||
| preterite | dass ich darwog | dass wir darwogen | ii | dass ich darwöge1 | dass wir darwögen1 |
| dass du darwogst | dass ihr darwogt | dass du darwögest1 dass du darwögst1 |
dass ihr darwöget1 dass ihr darwögt1 | ||
| dass er darwog | dass sie darwogen | dass er darwöge1 | dass sie darwögen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of darwägen (class 4 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe dargewogen | wir haben dargewogen | subjunctive | ich habe dargewogen | wir haben dargewogen |
| du hast dargewogen | ihr habt dargewogen | du habest dargewogen | ihr habet dargewogen | ||
| er hat dargewogen | sie haben dargewogen | er habe dargewogen | sie haben dargewogen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte dargewogen | wir hatten dargewogen | subjunctive | ich hätte dargewogen | wir hätten dargewogen |
| du hattest dargewogen | ihr hattet dargewogen | du hättest dargewogen | ihr hättet dargewogen | ||
| er hatte dargewogen | sie hatten dargewogen | er hätte dargewogen | sie hätten dargewogen | ||
| future i | |||||
| infinitive | darwägen werden | subjunctive i | ich werde darwägen | wir werden darwägen | |
| du werdest darwägen | ihr werdet darwägen | ||||
| er werde darwägen | sie werden darwägen | ||||
| indicative | ich werde darwägen | wir werden darwägen | subjunctive ii | ich würde darwägen | wir würden darwägen |
| du wirst darwägen | ihr werdet darwägen | du würdest darwägen | ihr würdet darwägen | ||
| er wird darwägen | sie werden darwägen | er würde darwägen | sie würden darwägen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | dargewogen haben werden | subjunctive i | ich werde dargewogen haben | wir werden dargewogen haben | |
| du werdest dargewogen haben | ihr werdet dargewogen haben | ||||
| er werde dargewogen haben | sie werden dargewogen haben | ||||
| indicative | ich werde dargewogen haben | wir werden dargewogen haben | subjunctive ii | ich würde dargewogen haben | wir würden dargewogen haben |
| du wirst dargewogen haben | ihr werdet dargewogen haben | du würdest dargewogen haben | ihr würdet dargewogen haben | ||
| er wird dargewogen haben | sie werden dargewogen haben | er würde dargewogen haben | sie würden dargewogen haben | ||
Further reading
- “darwägen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.