durchwachen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [dʊʁçˈvaχn̩]
- Hyphenation: durch‧wa‧chen
- Rhymes: -axn̩
Verb
durchwachen (weak, third-person singular present durchwacht, past tense durchwachte, past participle durchwacht, auxiliary haben)
- (transitive) to spend awake
- 1928, Kurt Tucholsky, “Haben Sie schon mal?”, in Mit 5 PS, Ernst Rowohlt, page 356:
- Haben Sie schon mal, Herr Landgerichtsdirektor, als Gefangener eine Nacht durchwacht?
- Have you ever, Mister regional court director, spent a night awake as a prisoner?
Conjugation
Conjugation of durchwachen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | durchwachen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | durchwachend | ||||
| past participle | durchwacht | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich durchwache | wir durchwachen | i | ich durchwache | wir durchwachen |
| du durchwachst | ihr durchwacht | du durchwachest | ihr durchwachet | ||
| er durchwacht | sie durchwachen | er durchwache | sie durchwachen | ||
| preterite | ich durchwachte | wir durchwachten | ii | ich durchwachte1 | wir durchwachten1 |
| du durchwachtest | ihr durchwachtet | du durchwachtest1 | ihr durchwachtet1 | ||
| er durchwachte | sie durchwachten | er durchwachte1 | sie durchwachten1 | ||
| imperative | durchwach (du) durchwache (du) |
durchwacht (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of durchwachen (weak, auxiliary haben)
Further reading
- “durchwachen” in Duden online
- “durchwachen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache