entzweien
See also: Entzweien
German
Etymology
From earlier Middle High German zweien, Old High German zweiōn (“split in two, divide”), with additional prefix. By surface analysis, ent- + zwei + -en.
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
entzweien (weak, third-person singular present entzweit, past tense entzweite, past participle entzweit, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of entzweien (weak, auxiliary haben)
| infinitive | entzweien | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | entzweiend | ||||
| past participle | entzweit | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich entzweie | wir entzweien | i | ich entzweie | wir entzweien |
| du entzweist | ihr entzweit | du entzweiest | ihr entzweiet | ||
| er entzweit | sie entzweien | er entzweie | sie entzweien | ||
| preterite | ich entzweite | wir entzweiten | ii | ich entzweite1 | wir entzweiten1 |
| du entzweitest | ihr entzweitet | du entzweitest1 | ihr entzweitet1 | ||
| er entzweite | sie entzweiten | er entzweite1 | sie entzweiten1 | ||
| imperative | entzwei (du) entzweie (du) |
entzweit (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of entzweien (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Entzweien
- Entzweier
- Entzweiung