fehlsam
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈfeːlzaːm], [ˈfeːlzam]
Adjective
fehlsam (strong nominative masculine singular fehlsamer, comparative fehlsamer, superlative am fehlsamsten)
- (now rare) erroneous, wrong
- 2013, Fritz Ossenbühl, Matthias Cornils, Staatshaftungsrecht, 6th edition, München: C.H. Beck, →ISBN, page 111:
- Trotz der Überleitung der Verantwortlichkeit auf den Staat hat sich die persönliche Beamtenhaftung nicht zur unmittelbaren Staatshaftung im Sinne einer Verbandshaftung gewandelt. Der Staat hat vielmehr nur die Schadensersatzverpflichtung des fehlsam handelnden Beamten übernommen.
- Despite the transferal of the responsibility on the state the personal responsibility of the official has not transformed into direct liability of the state in the sense of an organisation’s liability. The state has rather taken over the obligation of the official having acted wrongly.
- 2016 October 27, BVerfG, 1 BvR 458/10 , Rn. 131:
- Die vom bayerischen Feiertagsgesetzgeber vorgenommene Auswahl des Karfreitags als staatlich anerkannter Feiertag erweist sich damit nicht als offensichtlich fehlsam.
- The selection of Golden Friday as officially recognized holiday by the Bavarian holiday lawmaker thus turns out not obviously in error.
Declension
Positive forms of fehlsam
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist fehlsam | sie ist fehlsam | es ist fehlsam | sie sind fehlsam | |
| strong declension (without article) |
nominative | fehlsamer | fehlsame | fehlsames | fehlsame |
| genitive | fehlsamen | fehlsamer | fehlsamen | fehlsamer | |
| dative | fehlsamem | fehlsamer | fehlsamem | fehlsamen | |
| accusative | fehlsamen | fehlsame | fehlsames | fehlsame | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der fehlsame | die fehlsame | das fehlsame | die fehlsamen |
| genitive | des fehlsamen | der fehlsamen | des fehlsamen | der fehlsamen | |
| dative | dem fehlsamen | der fehlsamen | dem fehlsamen | den fehlsamen | |
| accusative | den fehlsamen | die fehlsame | das fehlsame | die fehlsamen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein fehlsamer | eine fehlsame | ein fehlsames | (keine) fehlsamen |
| genitive | eines fehlsamen | einer fehlsamen | eines fehlsamen | (keiner) fehlsamen | |
| dative | einem fehlsamen | einer fehlsamen | einem fehlsamen | (keinen) fehlsamen | |
| accusative | einen fehlsamen | eine fehlsame | ein fehlsames | (keine) fehlsamen | |
Comparative forms of fehlsam
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist fehlsamer | sie ist fehlsamer | es ist fehlsamer | sie sind fehlsamer | |
| strong declension (without article) |
nominative | fehlsamerer | fehlsamere | fehlsameres | fehlsamere |
| genitive | fehlsameren | fehlsamerer | fehlsameren | fehlsamerer | |
| dative | fehlsamerem | fehlsamerer | fehlsamerem | fehlsameren | |
| accusative | fehlsameren | fehlsamere | fehlsameres | fehlsamere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der fehlsamere | die fehlsamere | das fehlsamere | die fehlsameren |
| genitive | des fehlsameren | der fehlsameren | des fehlsameren | der fehlsameren | |
| dative | dem fehlsameren | der fehlsameren | dem fehlsameren | den fehlsameren | |
| accusative | den fehlsameren | die fehlsamere | das fehlsamere | die fehlsameren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein fehlsamerer | eine fehlsamere | ein fehlsameres | (keine) fehlsameren |
| genitive | eines fehlsameren | einer fehlsameren | eines fehlsameren | (keiner) fehlsameren | |
| dative | einem fehlsameren | einer fehlsameren | einem fehlsameren | (keinen) fehlsameren | |
| accusative | einen fehlsameren | eine fehlsamere | ein fehlsameres | (keine) fehlsameren | |
Superlative forms of fehlsam
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am fehlsamsten | sie ist am fehlsamsten | es ist am fehlsamsten | sie sind am fehlsamsten | |
| strong declension (without article) |
nominative | fehlsamster | fehlsamste | fehlsamstes | fehlsamste |
| genitive | fehlsamsten | fehlsamster | fehlsamsten | fehlsamster | |
| dative | fehlsamstem | fehlsamster | fehlsamstem | fehlsamsten | |
| accusative | fehlsamsten | fehlsamste | fehlsamstes | fehlsamste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der fehlsamste | die fehlsamste | das fehlsamste | die fehlsamsten |
| genitive | des fehlsamsten | der fehlsamsten | des fehlsamsten | der fehlsamsten | |
| dative | dem fehlsamsten | der fehlsamsten | dem fehlsamsten | den fehlsamsten | |
| accusative | den fehlsamsten | die fehlsamste | das fehlsamste | die fehlsamsten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein fehlsamster | eine fehlsamste | ein fehlsamstes | (keine) fehlsamsten |
| genitive | eines fehlsamsten | einer fehlsamsten | eines fehlsamsten | (keiner) fehlsamsten | |
| dative | einem fehlsamsten | einer fehlsamsten | einem fehlsamsten | (keinen) fehlsamsten | |
| accusative | einen fehlsamsten | eine fehlsamste | ein fehlsamstes | (keine) fehlsamsten | |