hecken
See also: Hecken
German
Etymology
From Middle High German hecken, from Proto-Germanic *hakjaną. Cognate with English hatch, Swedish häcka.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhɛkən/, [ˈhɛ.kŋ̍], [-k(ə)n]
Audio: (file) Audio: (file) - Hyphenation: he‧cken; pre-1996: hek‧ken
Verb
hecken (weak, third-person singular present heckt, past tense heckte, past participle geheckt, auxiliary haben)
- (intransitive, of animals or derogatory of people) to breed, give birth, multiply, especially in large numbers
- 1822, Johann Wolfgang von Goethe, Neugriechisch-Epirotische Heldenlieder[1]:
- Und so lang es schneit hier oben, / Beugen wir den Türken nicht. / Setzet eure Vorhut dahin, / Wo die Wölfe nistend hecken!
- (please add an English translation of this quotation)
- 1920 [1910], Hermann Löns, Der Wehrwolf […] [The Warwolf][2], Jena: Eugen Diederichs:
- »Damit sie nicht hecken, die Betzen,« sagte Grönhagen, als er eine große Frau mit schwarzen Haaren, die sich hinter dem grünen Johann bergen wollte, durch den Kopf schoß.
- (please add an English translation of this quotation)
- 1942 June 9, Heinrich Himmler, Rede des Reichsführers SS vor den Oberabschnittsführern und Hauptamtschefs im Haus der Flieger in Berlin[3]:
- Wir werden sicher später Wanderarbeiter haben. Wenn diese aber Kinder kriegen wollen, sollen sie sie wo anders bekommen, nicht bei uns. [...] Wenn die hecken wollen, sollen sie es draussen tun. Wir brauchen ja auch neue Sklaven, aber nicht bei uns in Deutschland.
- (please add an English translation of this quotation)
- (intransitive, figurative, of funds) to increase, multiply
- (transitive) dated form of aushecken (“to hatch, devise, think up”)
Conjugation
Conjugation of hecken (weak, auxiliary haben)
| infinitive | hecken | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | heckend | ||||
| past participle | geheckt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich hecke | wir hecken | i | ich hecke | wir hecken |
| du heckst | ihr heckt | du heckest | ihr hecket | ||
| er heckt | sie hecken | er hecke | sie hecken | ||
| preterite | ich heckte | wir heckten | ii | ich heckte1 | wir heckten1 |
| du hecktest | ihr hecktet | du hecktest1 | ihr hecktet1 | ||
| er heckte | sie heckten | er heckte1 | sie heckten1 | ||
| imperative | heck (du) hecke (du) |
heckt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of hecken (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “hecken” in Duden online
- “hecken” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “hecken” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- Friedrich Kluge (1989) “hecken”, in Elmar Seebold, editor, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache [Etymological Dictionary of the German Language] (in German), 22nd edition, Berlin: Walter de Gruyter, →ISBN, page 298