jemandem das Ohr abkauen
German
Alternative forms
- jemandem ein Ohr abkauen
Etymology
Literally, “to chew off someone's ear”
Pronunciation
Audio: (file) - Hyphenation: je‧man‧dem das Ohr ab‧kau‧en
Verb
jemandem das Ohr abkauen (weak, third-person singular present kaut jemandem das Ohr ab, past tense kaute jemandem das Ohr ab, past participle jemandem das Ohr abgekaut, auxiliary haben)
- (idiomatic) to bother someone with endless speaking, get on someone's nerves
- Kau mir nicht das Ohr ab.
- Don't get on my nerves.
Conjugation
Conjugation of jemandem das Ohr abkauen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | jemandem das Ohr abkauen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | jemandem das Ohr abkauend | ||||
| past participle | jemandem das Ohr abgekaut | ||||
| zu-infinitive | jemandem das Ohr abzukauen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich kaue jemandem das Ohr ab | wir kauen jemandem das Ohr ab | i | ich kaue jemandem das Ohr ab | wir kauen jemandem das Ohr ab |
| du kaust jemandem das Ohr ab | ihr kaut jemandem das Ohr ab | du kauest jemandem das Ohr ab | ihr kauet jemandem das Ohr ab | ||
| er kaut jemandem das Ohr ab | sie kauen jemandem das Ohr ab | er kaue jemandem das Ohr ab | sie kauen jemandem das Ohr ab | ||
| preterite | ich kaute jemandem das Ohr ab | wir kauten jemandem das Ohr ab | ii | ich kaute jemandem das Ohr ab1 | wir kauten jemandem das Ohr ab1 |
| du kautest jemandem das Ohr ab | ihr kautet jemandem das Ohr ab | du kautest jemandem das Ohr ab1 | ihr kautet jemandem das Ohr ab1 | ||
| er kaute jemandem das Ohr ab | sie kauten jemandem das Ohr ab | er kaute jemandem das Ohr ab1 | sie kauten jemandem das Ohr ab1 | ||
| imperative | kau jemandem das Ohr ab (du) kaue jemandem das Ohr ab (du) |
kaut jemandem das Ohr ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of jemandem das Ohr abkauen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich jemandem das Ohr abkaue | dass wir jemandem das Ohr abkauen | i | dass ich jemandem das Ohr abkaue | dass wir jemandem das Ohr abkauen |
| dass du jemandem das Ohr abkaust | dass ihr jemandem das Ohr abkaut | dass du jemandem das Ohr abkauest | dass ihr jemandem das Ohr abkauet | ||
| dass er jemandem das Ohr abkaut | dass sie jemandem das Ohr abkauen | dass er jemandem das Ohr abkaue | dass sie jemandem das Ohr abkauen | ||
| preterite | dass ich jemandem das Ohr abkaute | dass wir jemandem das Ohr abkauten | ii | dass ich jemandem das Ohr abkaute1 | dass wir jemandem das Ohr abkauten1 |
| dass du jemandem das Ohr abkautest | dass ihr jemandem das Ohr abkautet | dass du jemandem das Ohr abkautest1 | dass ihr jemandem das Ohr abkautet1 | ||
| dass er jemandem das Ohr abkaute | dass sie jemandem das Ohr abkauten | dass er jemandem das Ohr abkaute1 | dass sie jemandem das Ohr abkauten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of jemandem das Ohr abkauen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe jemandem das Ohr abgekaut | wir haben jemandem das Ohr abgekaut | subjunctive | ich habe jemandem das Ohr abgekaut | wir haben jemandem das Ohr abgekaut |
| du hast jemandem das Ohr abgekaut | ihr habt jemandem das Ohr abgekaut | du habest jemandem das Ohr abgekaut | ihr habet jemandem das Ohr abgekaut | ||
| er hat jemandem das Ohr abgekaut | sie haben jemandem das Ohr abgekaut | er habe jemandem das Ohr abgekaut | sie haben jemandem das Ohr abgekaut | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte jemandem das Ohr abgekaut | wir hatten jemandem das Ohr abgekaut | subjunctive | ich hätte jemandem das Ohr abgekaut | wir hätten jemandem das Ohr abgekaut |
| du hattest jemandem das Ohr abgekaut | ihr hattet jemandem das Ohr abgekaut | du hättest jemandem das Ohr abgekaut | ihr hättet jemandem das Ohr abgekaut | ||
| er hatte jemandem das Ohr abgekaut | sie hatten jemandem das Ohr abgekaut | er hätte jemandem das Ohr abgekaut | sie hätten jemandem das Ohr abgekaut | ||
| future i | |||||
| infinitive | jemandem das Ohr abkauen werden | subjunctive i | ich werde jemandem das Ohr abkauen | wir werden jemandem das Ohr abkauen | |
| du werdest jemandem das Ohr abkauen | ihr werdet jemandem das Ohr abkauen | ||||
| er werde jemandem das Ohr abkauen | sie werden jemandem das Ohr abkauen | ||||
| indicative | ich werde jemandem das Ohr abkauen | wir werden jemandem das Ohr abkauen | subjunctive ii | ich würde jemandem das Ohr abkauen | wir würden jemandem das Ohr abkauen |
| du wirst jemandem das Ohr abkauen | ihr werdet jemandem das Ohr abkauen | du würdest jemandem das Ohr abkauen | ihr würdet jemandem das Ohr abkauen | ||
| er wird jemandem das Ohr abkauen | sie werden jemandem das Ohr abkauen | er würde jemandem das Ohr abkauen | sie würden jemandem das Ohr abkauen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | jemandem das Ohr abgekaut haben werden | subjunctive i | ich werde jemandem das Ohr abgekaut haben | wir werden jemandem das Ohr abgekaut haben | |
| du werdest jemandem das Ohr abgekaut haben | ihr werdet jemandem das Ohr abgekaut haben | ||||
| er werde jemandem das Ohr abgekaut haben | sie werden jemandem das Ohr abgekaut haben | ||||
| indicative | ich werde jemandem das Ohr abgekaut haben | wir werden jemandem das Ohr abgekaut haben | subjunctive ii | ich würde jemandem das Ohr abgekaut haben | wir würden jemandem das Ohr abgekaut haben |
| du wirst jemandem das Ohr abgekaut haben | ihr werdet jemandem das Ohr abgekaut haben | du würdest jemandem das Ohr abgekaut haben | ihr würdet jemandem das Ohr abgekaut haben | ||
| er wird jemandem das Ohr abgekaut haben | sie werden jemandem das Ohr abgekaut haben | er würde jemandem das Ohr abgekaut haben | sie würden jemandem das Ohr abgekaut haben | ||
Further reading
- “jmdm. ein Ohr abkauen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- "jemandem das Ohr abkauen" in Redensarten-Index