kraxeln
German
Etymology
18th century, at first in the form krachzeln. Further origin uncertain. Either from Bavarian krageln (“to bend one’s legs”) or denominal from Kraxe (“basket borne on the back”) + -eln.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈkʁaksəln/
Audio: (file)
Verb
kraxeln (weak, third-person singular present kraxelt, past tense kraxelte, past participle gekraxelt, auxiliary haben)
- (intransitive, regional, chiefly colloquial) to clamber (climb with difficulty)
- 1920, Ludwig Ganghofer, Der Klosterjäger[1]:
- Walti zog die Brauen in die Höhe und schob das Käppl in die Stirn. Das tat er immer, wenn er schwer zu denken hatte. Dann guckte er sich forschend um und flüsterte: „Seine Stub geht in den Garten hinaus, und das Fenster ist gar nit hoch. Aber — kannst du denn über die Mauer kraxeln?“
- (please add an English translation of this quotation)
Usage notes
- The word is originally only southern. In northern and central Germany, it is known from the context of mountaineering; any freer use is humorously drawn on this association (e.g. referring to a walk up a steep path or stairway).
Conjugation
Conjugation of kraxeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | kraxeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | kraxelnd | ||||
| past participle | gekraxelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich kraxle ich kraxele ich kraxel |
wir kraxeln | i | ich kraxele ich kraxle |
wir kraxeln |
| du kraxelst | ihr kraxelt | du kraxelest du kraxlest |
ihr kraxelet ihr kraxlet | ||
| er kraxelt | sie kraxeln | er kraxele er kraxle |
sie kraxeln | ||
| preterite | ich kraxelte | wir kraxelten | ii | ich kraxelte1 | wir kraxelten1 |
| du kraxeltest | ihr kraxeltet | du kraxeltest1 | ihr kraxeltet1 | ||
| er kraxelte | sie kraxelten | er kraxelte1 | sie kraxelten1 | ||
| imperative | kraxle (du) kraxel (du) kraxele (du) |
kraxelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of kraxeln (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gekraxelt | wir haben gekraxelt | subjunctive | ich habe gekraxelt | wir haben gekraxelt |
| du hast gekraxelt | ihr habt gekraxelt | du habest gekraxelt | ihr habet gekraxelt | ||
| er hat gekraxelt | sie haben gekraxelt | er habe gekraxelt | sie haben gekraxelt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gekraxelt | wir hatten gekraxelt | subjunctive | ich hätte gekraxelt | wir hätten gekraxelt |
| du hattest gekraxelt | ihr hattet gekraxelt | du hättest gekraxelt | ihr hättet gekraxelt | ||
| er hatte gekraxelt | sie hatten gekraxelt | er hätte gekraxelt | sie hätten gekraxelt | ||
| future i | |||||
| infinitive | kraxeln werden | subjunctive i | ich werde kraxeln | wir werden kraxeln | |
| du werdest kraxeln | ihr werdet kraxeln | ||||
| er werde kraxeln | sie werden kraxeln | ||||
| indicative | ich werde kraxeln | wir werden kraxeln | subjunctive ii | ich würde kraxeln | wir würden kraxeln |
| du wirst kraxeln | ihr werdet kraxeln | du würdest kraxeln | ihr würdet kraxeln | ||
| er wird kraxeln | sie werden kraxeln | er würde kraxeln | sie würden kraxeln | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gekraxelt haben werden | subjunctive i | ich werde gekraxelt haben | wir werden gekraxelt haben | |
| du werdest gekraxelt haben | ihr werdet gekraxelt haben | ||||
| er werde gekraxelt haben | sie werden gekraxelt haben | ||||
| indicative | ich werde gekraxelt haben | wir werden gekraxelt haben | subjunctive ii | ich würde gekraxelt haben | wir würden gekraxelt haben |
| du wirst gekraxelt haben | ihr werdet gekraxelt haben | du würdest gekraxelt haben | ihr würdet gekraxelt haben | ||
| er wird gekraxelt haben | sie werden gekraxelt haben | er würde gekraxelt haben | sie würden gekraxelt haben | ||
Further reading
- “kraxeln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache