lakonisieren
German
Etymology
From Ancient Greek λακωνίζω (lakōnízō). By surface analysis, lakonisch + -ieren.
Verb
lakonisieren (weak, third-person singular present lakonisiert, past tense lakonisierte, past participle lakonisiert, auxiliary haben)
- to speak in a laconic, brief, or terse manner
- 1904, Walter Pater, Plato und Platonismus: Vorlesungen[1], E. Diederichs, page 231:
- sie haben auch eingesehen, daß das Lakonisieren weit mehr im Studium der Philosophie als in Leibesübungen bestehen müsse, denn dergleichen Sätze könnte nur ein hochgebildeter Mann äußern
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of lakonisieren (weak, auxiliary haben)
| infinitive | lakonisieren | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | lakonisierend | ||||
| past participle | lakonisiert | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lakonisiere | wir lakonisieren | i | ich lakonisiere | wir lakonisieren |
| du lakonisierst | ihr lakonisiert | du lakonisierest | ihr lakonisieret | ||
| er lakonisiert | sie lakonisieren | er lakonisiere | sie lakonisieren | ||
| preterite | ich lakonisierte | wir lakonisierten | ii | ich lakonisierte1 | wir lakonisierten1 |
| du lakonisiertest | ihr lakonisiertet | du lakonisiertest1 | ihr lakonisiertet1 | ||
| er lakonisierte | sie lakonisierten | er lakonisierte1 | sie lakonisierten1 | ||
| imperative | lakonisier (du) lakonisiere (du) |
lakonisiert (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of lakonisieren (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe lakonisiert | wir haben lakonisiert | subjunctive | ich habe lakonisiert | wir haben lakonisiert |
| du hast lakonisiert | ihr habt lakonisiert | du habest lakonisiert | ihr habet lakonisiert | ||
| er hat lakonisiert | sie haben lakonisiert | er habe lakonisiert | sie haben lakonisiert | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte lakonisiert | wir hatten lakonisiert | subjunctive | ich hätte lakonisiert | wir hätten lakonisiert |
| du hattest lakonisiert | ihr hattet lakonisiert | du hättest lakonisiert | ihr hättet lakonisiert | ||
| er hatte lakonisiert | sie hatten lakonisiert | er hätte lakonisiert | sie hätten lakonisiert | ||
| future i | |||||
| infinitive | lakonisieren werden | subjunctive i | ich werde lakonisieren | wir werden lakonisieren | |
| du werdest lakonisieren | ihr werdet lakonisieren | ||||
| er werde lakonisieren | sie werden lakonisieren | ||||
| indicative | ich werde lakonisieren | wir werden lakonisieren | subjunctive ii | ich würde lakonisieren | wir würden lakonisieren |
| du wirst lakonisieren | ihr werdet lakonisieren | du würdest lakonisieren | ihr würdet lakonisieren | ||
| er wird lakonisieren | sie werden lakonisieren | er würde lakonisieren | sie würden lakonisieren | ||
| future ii | |||||
| infinitive | lakonisiert haben werden | subjunctive i | ich werde lakonisiert haben | wir werden lakonisiert haben | |
| du werdest lakonisiert haben | ihr werdet lakonisiert haben | ||||
| er werde lakonisiert haben | sie werden lakonisiert haben | ||||
| indicative | ich werde lakonisiert haben | wir werden lakonisiert haben | subjunctive ii | ich würde lakonisiert haben | wir würden lakonisiert haben |
| du wirst lakonisiert haben | ihr werdet lakonisiert haben | du würdest lakonisiert haben | ihr würdet lakonisiert haben | ||
| er wird lakonisiert haben | sie werden lakonisiert haben | er würde lakonisiert haben | sie würden lakonisiert haben | ||
References
- Richard Pekrun (1985) Deutsches Woerterbuch: Ein Umfassendes Nachschlagewerk des deutschen und Eingedeutschten Sprachschatzes[2] (in German), Naumann & Goebel, →ISBN, page 453