platzen
See also: Plätzen
German
Etymology
From Middle High German platzen, blatzen, from Old High German *blazzen, from Proto-Germanic *platjaną, *plat- (“to strike, beat”), of onomatopoeic origin. More at plat.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈplatsən/, [ˈplatsən], [ˈplatsn̩]
Audio: (file)
Verb
platzen (weak, third-person singular present platzt, past tense platzte, past participle geplatzt, auxiliary sein)
- to burst
- Synonym: bersten
- to make an emotional outburst, "to explode"
- (of a plan, a transaction or similar) to be suddenly or unexpectedly canceled
- (banking, of cheque) to bounce
Conjugation
Conjugation of platzen (weak, auxiliary sein)
| infinitive | platzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | platzend | ||||
| past participle | geplatzt | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich platze | wir platzen | i | ich platze | wir platzen |
| du platzt | ihr platzt | du platzest | ihr platzet | ||
| er platzt | sie platzen | er platze | sie platzen | ||
| preterite | ich platzte | wir platzten | ii | ich platzte1 | wir platzten1 |
| du platztest | ihr platztet | du platztest1 | ihr platztet1 | ||
| er platzte | sie platzten | er platzte1 | sie platzten1 | ||
| imperative | platz (du) platze (du) |
platzt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of platzen (weak, auxiliary sein)