scheckiglachen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃɛkɪçˌlaxn̩/
- Hyphenation: sche‧ckig‧la‧chen
Audio: (file)
Verb
scheckiglachen (weak, third-person singular present lacht scheckig, past tense lachte scheckig, past participle scheckiggelacht, auxiliary haben)
- (colloquial, reflexive) to laugh one's head off
Conjugation
Conjugation of scheckiglachen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | scheckiglachen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | scheckiglachend | ||||
| past participle | scheckiggelacht | ||||
| zu-infinitive | scheckigzulachen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich lache scheckig | wir lachen scheckig | i | ich lache scheckig | wir lachen scheckig |
| du lachst scheckig | ihr lacht scheckig | du lachest scheckig | ihr lachet scheckig | ||
| er lacht scheckig | sie lachen scheckig | er lache scheckig | sie lachen scheckig | ||
| preterite | ich lachte scheckig | wir lachten scheckig | ii | ich lachte scheckig1 | wir lachten scheckig1 |
| du lachtest scheckig | ihr lachtet scheckig | du lachtest scheckig1 | ihr lachtet scheckig1 | ||
| er lachte scheckig | sie lachten scheckig | er lachte scheckig1 | sie lachten scheckig1 | ||
| imperative | lach scheckig (du) lache scheckig (du) |
lacht scheckig (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of scheckiglachen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich scheckiglache | dass wir scheckiglachen | i | dass ich scheckiglache | dass wir scheckiglachen |
| dass du scheckiglachst | dass ihr scheckiglacht | dass du scheckiglachest | dass ihr scheckiglachet | ||
| dass er scheckiglacht | dass sie scheckiglachen | dass er scheckiglache | dass sie scheckiglachen | ||
| preterite | dass ich scheckiglachte | dass wir scheckiglachten | ii | dass ich scheckiglachte1 | dass wir scheckiglachten1 |
| dass du scheckiglachtest | dass ihr scheckiglachtet | dass du scheckiglachtest1 | dass ihr scheckiglachtet1 | ||
| dass er scheckiglachte | dass sie scheckiglachten | dass er scheckiglachte1 | dass sie scheckiglachten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of scheckiglachen (weak, auxiliary haben)
Further reading
- “scheckiglachen” in Duden online