schicklich
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃɪklɪç/
- Hyphenation: schick‧lich
Audio: (file)
Adjective
schicklich (strong nominative masculine singular schicklicher, comparative schicklicher, superlative am schicklichsten)
- (dated) appropriate, proper
- 1772, Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti, page 103:
- Orsina. […] Denken Sie, daß es schicklich ist, mit Ihnen hier in dem Vorgemache einen elenden Schnickschnack zu halten, indeß der Prinz in dem Gemache auf mich wartet?
- (please add an English translation of this quotation)
- 1821, Johann Heinrich Voß, Homers Ilias, 5th edition, volume 1, page 17:
- Dennoch geb' ich sie willig zurük, ist solches ja besser. / Lieber mög' ich das volk errettet schaun, denn verderbend. / Gleich nur ein ehrengeschenk mir gefertiget, daß ich allein nicht / Ungeehrt in dem volk hier sei; nie wäre das schiklich! / Denn das seht ihr alle, daß mein ehrengeschenk geht.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Positive forms of schicklich
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist schicklich | sie ist schicklich | es ist schicklich | sie sind schicklich | |
| strong declension (without article) |
nominative | schicklicher | schickliche | schickliches | schickliche |
| genitive | schicklichen | schicklicher | schicklichen | schicklicher | |
| dative | schicklichem | schicklicher | schicklichem | schicklichen | |
| accusative | schicklichen | schickliche | schickliches | schickliche | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der schickliche | die schickliche | das schickliche | die schicklichen |
| genitive | des schicklichen | der schicklichen | des schicklichen | der schicklichen | |
| dative | dem schicklichen | der schicklichen | dem schicklichen | den schicklichen | |
| accusative | den schicklichen | die schickliche | das schickliche | die schicklichen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schicklicher | eine schickliche | ein schickliches | (keine) schicklichen |
| genitive | eines schicklichen | einer schicklichen | eines schicklichen | (keiner) schicklichen | |
| dative | einem schicklichen | einer schicklichen | einem schicklichen | (keinen) schicklichen | |
| accusative | einen schicklichen | eine schickliche | ein schickliches | (keine) schicklichen | |
Comparative forms of schicklich
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist schicklicher | sie ist schicklicher | es ist schicklicher | sie sind schicklicher | |
| strong declension (without article) |
nominative | schicklicherer | schicklichere | schicklicheres | schicklichere |
| genitive | schicklicheren | schicklicherer | schicklicheren | schicklicherer | |
| dative | schicklicherem | schicklicherer | schicklicherem | schicklicheren | |
| accusative | schicklicheren | schicklichere | schicklicheres | schicklichere | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der schicklichere | die schicklichere | das schicklichere | die schicklicheren |
| genitive | des schicklicheren | der schicklicheren | des schicklicheren | der schicklicheren | |
| dative | dem schicklicheren | der schicklicheren | dem schicklicheren | den schicklicheren | |
| accusative | den schicklicheren | die schicklichere | das schicklichere | die schicklicheren | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schicklicherer | eine schicklichere | ein schicklicheres | (keine) schicklicheren |
| genitive | eines schicklicheren | einer schicklicheren | eines schicklicheren | (keiner) schicklicheren | |
| dative | einem schicklicheren | einer schicklicheren | einem schicklicheren | (keinen) schicklicheren | |
| accusative | einen schicklicheren | eine schicklichere | ein schicklicheres | (keine) schicklicheren | |
Superlative forms of schicklich
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am schicklichsten | sie ist am schicklichsten | es ist am schicklichsten | sie sind am schicklichsten | |
| strong declension (without article) |
nominative | schicklichster | schicklichste | schicklichstes | schicklichste |
| genitive | schicklichsten | schicklichster | schicklichsten | schicklichster | |
| dative | schicklichstem | schicklichster | schicklichstem | schicklichsten | |
| accusative | schicklichsten | schicklichste | schicklichstes | schicklichste | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der schicklichste | die schicklichste | das schicklichste | die schicklichsten |
| genitive | des schicklichsten | der schicklichsten | des schicklichsten | der schicklichsten | |
| dative | dem schicklichsten | der schicklichsten | dem schicklichsten | den schicklichsten | |
| accusative | den schicklichsten | die schicklichste | das schicklichste | die schicklichsten | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein schicklichster | eine schicklichste | ein schicklichstes | (keine) schicklichsten |
| genitive | eines schicklichsten | einer schicklichsten | eines schicklichsten | (keiner) schicklichsten | |
| dative | einem schicklichsten | einer schicklichsten | einem schicklichsten | (keinen) schicklichsten | |
| accusative | einen schicklichsten | eine schicklichste | ein schicklichstes | (keine) schicklichsten | |
Derived terms
- Schicklichkeit
Further reading
- “schicklich” in Duden online