unleistbar
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʊnˌlaɪ̯stbaːɐ̯/
- Hyphenation: un‧leist‧bar
Adjective
unleistbar (strong nominative masculine singular unleistbarer, comparative unleistbarer, superlative am unleistbarsten)
- unfeasible, unachievable
- Synonyms: unmöglich, unschaffbar
- (finance, chiefly Austria) unaffordable
- Synonyms: unbezahlbar, unerschwinglich, unfinanzierbar
Declension
Positive forms of unleistbar
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unleistbar | sie ist unleistbar | es ist unleistbar | sie sind unleistbar | |
| strong declension (without article) |
nominative | ||||
| genitive | |||||
| dative | |||||
| accusative | |||||
| weak declension (with definite article) |
nominative | der | die | das | die |
| genitive | des | der | des | der | |
| dative | dem | der | dem | den | |
| accusative | den | die | das | die | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein | eine | ein | (keine) |
| genitive | eines | einer | eines | (keiner) | |
| dative | einem | einer | einem | (keinen) | |
| accusative | einen | eine | ein | (keine) | |
Comparative forms of unleistbar
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unleistbarer | sie ist unleistbarer | es ist unleistbarer | sie sind unleistbarer | |
| strong declension (without article) |
nominative | ||||
| genitive | |||||
| dative | |||||
| accusative | |||||
| weak declension (with definite article) |
nominative | der | die | das | die |
| genitive | des | der | des | der | |
| dative | dem | der | dem | den | |
| accusative | den | die | das | die | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein | eine | ein | (keine) |
| genitive | eines | einer | eines | (keiner) | |
| dative | einem | einer | einem | (keinen) | |
| accusative | einen | eine | ein | (keine) | |
Superlative forms of unleistbar
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am unleistbarsten | sie ist am unleistbarsten | es ist am unleistbarsten | sie sind am unleistbarsten | |
| strong declension (without article) |
nominative | ||||
| genitive | |||||
| dative | |||||
| accusative | |||||
| weak declension (with definite article) |
nominative | der | die | das | die |
| genitive | des | der | des | der | |
| dative | dem | der | dem | den | |
| accusative | den | die | das | die | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein | eine | ein | (keine) |
| genitive | eines | einer | eines | (keiner) | |
| dative | einem | einer | einem | (keinen) | |
| accusative | einen | eine | ein | (keine) | |
Derived terms
- Unleistbarkeit
Further reading
- “unleistbar” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “unleistbar” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “unleistbar” in Duden online
- “unleistbar” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.