unziemlich
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʊnˌt͡siːmlɪç/
Audio: (file)
Adjective
unziemlich (strong nominative masculine singular unziemlicher, not comparable)
- (higher register, dated) unseemly
- Synonym: ungehörig
- 1942, Stefan Zweig, Die Welt von Gestern […] [The World of Yesterday][1]:
- Ich hatte fast unziemlich früh begonnen zu publizieren und doch innerlich die Überzeugung, mit sechsundzwanzig Jahren noch keine wirklichen Werke geschaffen zu haben.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Positive forms of unziemlich (uncomparable)
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist unziemlich | sie ist unziemlich | es ist unziemlich | sie sind unziemlich | |
| strong declension (without article) |
nominative | unziemlicher | unziemliche | unziemliches | unziemliche |
| genitive | unziemlichen | unziemlicher | unziemlichen | unziemlicher | |
| dative | unziemlichem | unziemlicher | unziemlichem | unziemlichen | |
| accusative | unziemlichen | unziemliche | unziemliches | unziemliche | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der unziemliche | die unziemliche | das unziemliche | die unziemlichen |
| genitive | des unziemlichen | der unziemlichen | des unziemlichen | der unziemlichen | |
| dative | dem unziemlichen | der unziemlichen | dem unziemlichen | den unziemlichen | |
| accusative | den unziemlichen | die unziemliche | das unziemliche | die unziemlichen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unziemlicher | eine unziemliche | ein unziemliches | (keine) unziemlichen |
| genitive | eines unziemlichen | einer unziemlichen | eines unziemlichen | (keiner) unziemlichen | |
| dative | einem unziemlichen | einer unziemlichen | einem unziemlichen | (keinen) unziemlichen | |
| accusative | einen unziemlichen | eine unziemliche | ein unziemliches | (keine) unziemlichen | |
Further reading
- “unziemlich” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache