verbüßen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈbyːsn̩/, /fɛɐ̯ˈbyːsən/
Audio: (file)
Verb
verbüßen (weak, third-person singular present verbüßt, past tense verbüßte, past participle verbüßt, auxiliary haben)
- (transitive, law) to serve (a sentence)
- 2010, Der Spiegel[1], number 27/2010, page 109:
- Ein Gericht verurteilt einen Täter zu einer Strafe. Nachdem er sie verbüßt hat, ist der Rechtsfrieden wieder hergestellt: Seine Schuld ist getilgt, die Strafe söhnt ihn mit der Gesellschaft aus.
- A court sentences a delinquent to a penalty. After he has served it, the lawful state is restored: His guilt is cleared, the punishment reconciles him with society.
Conjugation
Conjugation of verbüßen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | verbüßen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verbüßend | ||||
| past participle | verbüßt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verbüße | wir verbüßen | i | ich verbüße | wir verbüßen |
| du verbüßt | ihr verbüßt | du verbüßest | ihr verbüßet | ||
| er verbüßt | sie verbüßen | er verbüße | sie verbüßen | ||
| preterite | ich verbüßte | wir verbüßten | ii | ich verbüßte1 | wir verbüßten1 |
| du verbüßtest | ihr verbüßtet | du verbüßtest1 | ihr verbüßtet1 | ||
| er verbüßte | sie verbüßten | er verbüßte1 | sie verbüßten1 | ||
| imperative | verbüß (du) verbüße (du) |
verbüßt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verbüßen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Verbüßen
- Verbüßung