verschießen

See also: Verschießen

German

Alternative forms

Etymology

From Middle High German verschiezen, from Old High German firskiozan. Equivalent to ver- +‎ schießen.

Pronunciation

  • IPA(key): /fɛɐ̯ˈʃiːsn̩/
  • Audio:(file)
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: ver‧schie‧ßen

Verb

verschießen (class 2 strong, third-person singular present verschießt, past tense verschoss, past participle verschossen, past subjunctive verschösse, auxiliary haben or sein)

  1. (transitive) to shoot off
    Synonym: verfeuern
  2. (reflexive, sports) to discharge but miss one’s shot
  3. (reflexive) to fall in love
    Synonyms: verlieben, verknallen
    • 1930–1943, Robert Musil, “Clarisse besucht Ulrich, um ihm eine Geschichte zu erzählen”, in Der Mann ohne Eigenschaften [The Man Without Qualities], book 1, Hamburg: Rowohlt Verlag, published 1957:
      Wenn Papa Lucy in Samt oder Brokat wickelte und mit einer langen Schleppe auf eins ihrer Pferde setzte, so bildete sie sich ein, er sei ein Tizian oder ein Tintoretto. Sie waren ganz ineinander verschossen.
      (please add an English translation of this quotation)
  4. (intransitive) to fade (of colours) [auxiliary sein]

Conjugation

Derived terms

Further reading