Vereinigungsfreiheit
Allemand
Étymologie
- Composé de Vereinigung (« association ») et de Freiheit (« liberté »).
Nom commun
Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Vereinigungsfreiheit \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\ |
die Vereinigungsfreiheiten \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\ |
Accusatif | die Vereinigungsfreiheit \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\ |
die Vereinigungsfreiheiten \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\ |
Génitif | der Vereinigungsfreiheit \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\ |
der Vereinigungsfreiheiten \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\ |
Datif | der Vereinigungsfreiheit \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\ |
den Vereinigungsfreiheiten \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯tən\ |
Vereinigungsfreiheit \fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪɡʊŋsˌfʁaɪ̯haɪ̯t\ féminin
- Liberté d’association.
Zar Nikolaus II. gewährte mit dem Oktobermanifest Grundrechte für alle russischen Bürger (Unverletzlichkeit der Person, Gewissens-, Rede-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit) und versprach darin grundsätzlich das allgemeine Wahlrecht sowie die Übertragung der gesamten Gesetzgebung auf das Parlament (Duma).
- La traduction en français de l’exemple manque. (Ajouter)
Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons – Attribution – Partage à l’identique. Des conditions supplémentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimédias.