DE:Key:ele

Beschreibung
Höhe eines Punktes über dem Meeresspiegel (in Metern) Beschreibung auf dieser Wikiseite bearbeiten Beschreibung im zugehörigen Datenelement bearbeiten
Gruppe: Eigenschaften
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Sinnvolle Kombinationen
Status: akzeptiertPage for proposal

=* gibt die Höhe eines Punktes über dem Meeresspiegel in Metern an. Diese Angabe ist hauptsächlich für Berggipfel vorgesehen, kann aber auch für andere Objekte verwendet werden.

In OpenStreetMap sollte dieser Wert als Höhe über dem mittleren Meeresspiegel der Erde nach dem EGM96-Höhendatum angegeben werden. Diese Höhenwerte unterscheiden sich kaum von den nationalen Gebrauchshöhen (z.B. NHN oder DHHN92, < 1 m), die auch hilfsweise verwendet werden können. Erhebliche Differenzen bestehen zur Höhe über dem WGS84-Ellipsoid, die von einfachen GPS-Geräten angezeigt wird (teilweise > 100 m). Die notwendige Umrechnung auf das EGM96-Geoid erfolgt teilweise direkt in den Geräte-Apps oder später über Online-Rechner (z.B. GeoidEval).

Wenn Gebäude oder andere man_made=*-Objekte mit diesem Attribut versehen werden, sollte die Höhe der Geländeoberfläche und nicht die Objekthöhe angegeben werden. Zum Beispiel ist bei einem Haus der Erdgeschoss-Fußboden als Höhenpunkt zu wählen. Zusätzlich kann die Höhe des Gebäudes mit dem Attribut height=* angegeben werden.

Einführung

Die OpenStreetMap-Datenbank enthält für alle Punkte deren Längen- und Breitengrad (WGS84-Koordinaten). Höhenwerte sind seltener und werden als Höhe über dem EGM96-Geoid mit dem Zusatz =* angegeben. Openstreetmap möchte keine Höhendatenbank sein, daher sollten Höhenwerte nur bei einem allgemeinen Interesse gespeichert werden.

Um ein anderes System als EGM96 zu verwenden, kann das "Systemdatum" im Schlüssel mit angegeben werden: ele:xyz=*. xyz entspricht dabei dem Höhendatum und ele der Höhe in Meter (Höhe:Datum).

Die Höhenangabe in Bezug zu einem lokalen Punkt kann mit ele:local=* angegeben werden. Dabei entspricht ele der Höhe in Metern und local dem Bezugspunkt.

Eine Höhenermittlung aus den SRTM-Daten ist ungenau. Diese Daten werden z.B. als halbtransparente Höhenlinien dargestellt, z.B. in der OpenCycleMap und der Reit- und Wanderkarte. Allerdings hat SRTM erhebliche Ungenauigkeiten (> 50 m) und verwendet nicht den Boden, sondern die höchsten Punkte der Umgebung als Messpunkte (z.B. Bäume oder Häuser).

Nationale Referenzsysteme

Offizielle Höhenangaben auf Schildern sind häufig in einem Nationalen System referenziert, sodass diese Werte für OpenStreetMap ins EGM96-System umgerechnet werden sollten.

Land System Name Höhe Mareograf Referenzpunkt Umrechnung
Australia Australian Height Datum Metres above mean sea level 32 distinct tidal references points on Australian coastline. Ausgeoid09. Conversion calculator online
Austria Meter über Adria (m ü. Adria)
(meters above Adriatic)
Normal-orthometric Trieste 1875 Hutbiegl
Belgium meter boven Oostends Peil (m O.P.)
(meters above Oostende tide gauge)
Orthometric Ostende Ostende
Czech Republic metrů nad mořem (m n.m.)
(meters above sea level)
Normal Kronštadt
Finland Orthometric Helsinki Helsinki
France (mainland) NGF-IGN69 mètres au-dessus du niveau de la mer (m)
(meters above sea level)
Normal Marseille Marseille [1]
France (Corsica) NGF-IGN78 mètres au-dessus du niveau de la mer (m)
(meters above sea level)
Normal Ajaccio Ajaccio [2]
Germany *)[1] DHHN92 Meter über Normalhöhennull (m ü. NHN) Normal Amsterdam Wallenhorst
Former West Germany *) DHHN12 Meter über Normalnull Normal-orthometric Amsterdam Hoppegarten (near Müncheberg)
Former East Germany *) SNN76 Meter über Höhennull (m ü. HN) Normal Kronštadt Hoppegarten (near Müncheberg)
Hungary Tengerszint feletti magasság Normal Kronštadt Nadap
Ireland meters above sea level (m ASL / m a.s.l.) Orthometric Malin Head Malin Head
Italy metri sul livello del mare (m s.l.m.)
(meters above sea level)
Orthometric Genoa Genoa
Japan **) Tōkyō-wan heikin kaimen (東京湾平均海面)
(Tokyo Peil, T.P.)
Orthometric Chiyoda, Tokyo Nihon suijin genten (日本水準原点), 24,4140 m **)
Liechtenstein LN02 Meter über Meer (m ü. M.)
(meters above sea level)
Marseille Geneva
Luxemburg Orthometric Amsterdam Amsterdam
Netherlands meter boven/onder NAP (m NAP) (meters above/under NAP) Orthometric Amsterdam Amsterdam
Norway meter over havet (moh.)
(meters above sea level)
Normal-orthometric Tregde Tregde
Poland metry nad poziomem morza (m n.p.m.) Normal Kronštadt
Portugal Nível Médio das Águas do Mar Orthometric Cascais Cascais
Russia vysota (metry) nad urovnem morja
(высота (метры) над уровнем моря)
(elevation/meters above sea level)
Normal Kronštadt Kronštadt
Slovakia metrov nad morom (m n.m.)
(meters above sea level)
Normal Kronštadt
Slovenia Normal-orthometric Trieste 1900 Ruse
Spain metros sobre el nivel del mar (msnm)
(meters above sea level)
Orthometric Alicante Alicante
Sweden Meter över havet (m ö.h.)
(meters above sea level)
Normalhöhe Amsterdam
Switzerland ***) [2] LN02 Meter über Meer (m ü. M.)
(meters above sea level)
Marseille Geneva
Turkey Normal-orthometric Antalya Antalya
UK - Great Britain Ordnance Datum Newlyn meters above sea level (m ASL / m a.s.l.) Orthometric Newlyn, 1915 to 1921 Newlyn OSGM02, Coordinate transformer
UK - Northern Ireland Belfast Ordnance Datum meters above sea level (m ASL / m a.s.l.) Orthometric Clarendon Lock, Belfast, 1951 to 1956. Clarendon Lock, Belfast
Former Yugoslavia Nadmorska visina (m/nv, ~meters above Adriatic) Normal-orthometric Trieste 1875/1900

*) DHHN92 was adopted gradually after reunification. Even newer topograpic maps may still use the former reference systems.
Former East Germany used DHHN-12 on the territory of East Berlin, in rail contexts and for landlocked waterbodies.

**) National authorities use this datum only for the four main islands of Hokkaidō, Honshū, Shikoku, Kyūshū and associated islands. For Sado, Oki, Tsushima, as well as for the Izu, Ogasawara and Ryūkyū islands, the mean sea level of a nearby coast or bay is used. For example, the reference point for Miyake-jima, which belongs to the Izu islands, is the mean sea level of Ako Bay on the western coast of the island.

***) LN02 remains in force. For LHN95, which uses orthometric elevations, the reference altitude of Repère Pierre du Niton was kept. [3]

Beispiele

Die Meereshöhe von Breithorn in der Schweiz beträgt 4.164 Meter. Die Kartierung kann wie folgt aussehen:

natural=peak
name=Breithorn
=4164

Die Meereshöhe der Gleise im Bahnhof von Tanggula beträgt 5.068 Meter. Die Kartierung kann wie folgt aussehen:

railway=station
name=唐古拉
name:bo=གདང་ལ་།
name:en=Tanggula
name:zh=唐古拉
=5068

Siehe auch

  • layer=* - Zur Schichtung von Kartenelementen (Gliederung in Ebenen).
  • height=* - Zur Angabe, wie hoch (groß) ein Objekt ist.
  • alt=* - Vorschlag zur Angabe von exakten Höhen in Bezug auf das Höhenreferenzsystem. Überholt.
  • man_made=survey_point

Referenzen