DE:Key:hazard
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Gefahrenstelle oder -bereich |
| Gruppe: Gefahren |
| Für diese Elemente |
| Dokumentierte Werte: 16 |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Gefährdung (engl. hazard) ist eine potenzielle Quelle für Schäden an Gesundheit, Leben, Eigentum oder anderen Werten (siehe
Gefährdung). Gefährdungen können sowohl natürlichen Ursprungs oder auch menschengemacht sein. Der Schlüssel =* wird verwendet um die möglichen Gefahren auf einer Fläche, entlang eines Weges oder an einem Punkt zu beschreiben.
Der Schlüssel ist dabei dazu gedacht, Gefahren zu kennzeichnen, die explizit durch Beschilderung und/oder behördliche Bekanntmachungen deklariert sind. Entsprechend der OSM-Konventionen sollten nur Gefahrenstelle eingetragen werden, die permanent oder regelmäßig wiederkehrend sind, nicht jedoch temporär (wie z. B. Baustellenbeschilderung) (siehe Tagging Richlinie unten).
Werte
Die folgenden Tabellen zeigen mögliche Werte für den Schlüssel =*.
Gefahrengebiete
Die folgenden Werte für den Schlüssel =* werden auf Flächen in Verbindung mit dem Attribut boundary=hazard gesetzt.
Verkehrsgefahren
Die folgenden Werte für den Schlüssel =* werden auf highway=*-Linien gesetzt, in der Regel in Verbindung mit traffic_sign=*.
Weitere verwendete (nicht durch gewählten Vorschlag akzeptierte) Werte
| Schlüssel | Wert | Elemente | Beschreibung | Bild | Nutzungszahlen | |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
damaged_road
|
Ein Straßenabschnitt einer beschädigten Straße, auf dem empfohlen wird, die Geschwindigkeit zu reduzieren. | ||||
|
traffic_signals
|
Ein Straßenabschnitt, der sich zur Anfahrt in der Nähe einer Ampelanlage befindet, für den es sich empfiehlt, die Geschwindigkeit zu reduzieren. | ||||
|
roundabout
|
Ein Straßenabschnitt, der sich zur Anfahrt in der Nähe eines Kreisverkehrs befindet, für den es sich empfiehlt, die Geschwindigkeit zu reduzieren. | ||||
Gefahren in Verbindung mit Wasser
Tagging Richtlinie
Der Schlüssel =* ist dazu gedacht, Gefahren zu kennzeichnen, die explizit durch Beschilderung und/oder behördliche Bekanntmachungen deklariert sind. Entsprechend der OSM-Konventionen sollten nur Gefahrenstelle eingetragen werden, die permanent oder regelmäßig wiederkehrend sind, nicht jedoch temporär (wie z. B. Baustellenbeschilderung).
Beschilderung an Straßen
Für das Kartieren von Straßenbeschilderung gibt es verschiedene Ansätze:
- Platzieren eines Knotens
neben der Straße, an der Stelle, an der das Schild steht und Tagging mit traffic_sign=hazardund dem entsprechenden=*. - Platzieren eines Knotens
auf dem Wegelement der Straße
, auf Höhe des Schilds und Tagging mit traffic_sign=hazardund dem entsprechenden=*. - Bei Gefahren, die sich über einen Straßenabschnitt erstrecken, werden die entsprechenden
=*auf den Wegabschnitt
gesetzt. Dies sollte aber nur dann geschehen, wenn die Ausdehnung des Gefahrenabschnitts bekannt ist, z. B. in Fällen, in denen der Beginn und das Ende der Gefahrenstelle beschildert sind oder sich aus den Beschilderungen der Richtungsfahrbahnen ergeben. - Bei gefährlichen Kurven wird
=curveauf dem gesamten Straßenabschnitt
von Anfang bis Ende der Kurve gesetzt. - Eine Kombination der oben genannten Möglichkeiten, bei der sowohl das Gefahrenzeichen als auch die tatsächliche Gefahr erfasst werden.
In allen Fällen, können anstatt des allgemeinen traffic_sign=hazard auch die genauen Kennziffern der Straßenschilder in Kombination mit dem entsprechenden =*-Wert gesetzt werden.
Nachprüfbarkeit
Entsprechend der OSM-Konventionen sollten nur Gefahren bzw. Gefahrenstellen kartiert werden, die vor Ort überprüft werden können. Die Nachprüfbarkeit ist z. B. gegeben durch:
- (Straßen-) Beschilderung, die vor entsprechenden Gefahren warnt.
- Zäune oder andere Absperrungen um ein Gefahrengebiet herum mit einer entsprechenden Beschilderung.
- Behördliche Bekanntmachungen von Gefahrengebieten z. B. durch Einträge in amtlichen Karten (sofern die Lizenzierung eine Nutzung für OSM zulässt!).
Siehe auch
/
- traffic_sign=DE:108/traffic_sign=DE:110- Gefälle / Steigung =>incline=*- DE:Forward_&_backward,_left_&_right - Zur Beschreibung der Seite oder Richtung relativ zu einem Weg
