DE:Key:payment:*

Präfix payment:*
Beschreibung
Gibt an, ob eine bestimmte Zahlungsmethode akzeptiert wird oder nicht Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Eigenschaften
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdensollte nicht auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Siehe auch
Status: de facto
taginfo: payment:*

information sign

Diese Seite beschreibt keinen einfachen Schlüssel sondern ein Schlüssel-Präfix, eine Art von Namensraum.

Gibt an, ob eine bestimmte Zahlungsmethode akzeptiert wird oder nicht.

Zum Beispiel bedeutet payment:cash=no, dass Barzahlung nicht möglich ist, payment:credit_cards=yes bedeutet, dass Kreditkartenzahlung möglich ist.

Die Angabe der jeweiligen Zahlungsart erfolgt mit einem Unterschlüssel: payment:method=yes|no|only|interval

Werte

  • yes: Die Zahlungsmethode ist möglich.
  • no: Die Zahlungsmethode ist nicht möglich.
  • only: Nur die im Unterschlüssel angegebene Zahlungsmethode ist möglich. Mit payment:others=no kann angegeben werden, dass außer bereits angegebenen Zahlungsmethoden keine weitere möglich ist.
  • interval: Die Zahlungsmethode ist nur zu bestimmten Zeiten möglich, die Zeitangabe erfolgt analog zu opening_hours=*.
  • other: Siehe besondere Anweisungen für payment:service und payment:szep.

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

  • currency:EUR=yes
  • currency:others=no um darzustellen, dass die Liste der unterstützten Währungen vollständig ist.

Schlüssel

Diese Liste zeigt nur die meist verwendeten Zahlungsmethoden an. Bitte auch die wesentlich vollständigere Liste auf der englischsprachigen Wiki-Seite beachten!

Bei Einführung neuer Schlüssel, beachten Sie bitte:

  • Schlüssel sollten so einzigartig und eindeutig wie möglich sein. Z. B. nicht einen Dienst namens CASH als payment:CASH kennzeichnen, da er leicht mit Barzahlung verwechselt werden könnte.
  • Einige Dienste arbeiten nur lokal und ähnlich benannte Dienste existieren in anderen Teilen der Welt. Betrachten Sie das Hinzufügen eines Ländercodes zum Schlüssel. Zwei Systeme sind jetzt im Einsatz, "payment:ab_servicename" und "payment:AB:Servicename" (mit AB ist der Ländercode, wo der Dienst zur Verfügung steht).

Bargeld

Schlüssel Information Kommentar
:coins=* yes/no Bezahlung mit Münzen
:notes=* yes/no Bezahlung mit Papiergeld
:cash=* yes/no Eine Kurzform für :coins=* + :notes=*

Beim Kartieren von Zahlungsmethoden wird die Verwendung der offiziellen Landeswährung angenommen, in dem sich das entsprechende Objekt befindet. Werden unterschiedliche Währungen akzeptiert, können diese über die dreibuchstabigen Währungseinheiten gemäß ISO 4217 am Ende des Schlüssel gekennzeichnet werden (Großbuchstaben getrennt mit einem Doppelpunkt). Z.B.: :cash:USD=*

Elektronische Geldbörse / Intersector Electronic Purses (IEP)

Bei einer Elektronische Geldbörse erfolgt ihre Ladung an einem Ladeterminal mit einem Geldbetrag. Erst dann kann bargeldlos gezahlt werden. Dies ist nur möglich, wenn ein Guthaben vorhanden ist; ansonsten ist ein vorheriges erneutes Aufladen notwendig. In Deutschland, Österreich und der Schweiz befinden sich die Elektronischen Geldbörsen primär auf den Debitkarten. Siehe auch Elektronische Geldbörse auf Wikipedia.

Schlüssel Information Kommentar
:ep_geldkarte=* GeldKarte Homepage
GeldKarte on Wikipedia
Benutzt in Deutschland
:ep_cash=* Cash homepage
Cash on Wikipedia
Benutzt in Schweiz
:ep_proton=* Benutzt in Belgien
:ep_avant=* Benutzt in Finnland
:ep_chipknip=* Benutzt in Niederlanden
:ep_mep=* Benutzt in Portugal
:ep_minipay=* Benutzt in Italien
:ep_minicash=* Benutzt in Luxemburg
:ep_moneo=* Benutzt in Frankreich
:ep_monedero4b=* Benutzt in Spanien

Bezahlkarten

Schlüssel Information Kommentar
:ikea_card=* Ikea Family Bezahlkarte Webseite
:mensa_card=* Mensa-Karte berechtigt zum Bezahlen aller Einrichtungen eines Studentenwerks wie Mensen, Cafeterien, Automaten, Druckprodukte etc.

Debitorenkarten

Im Unterschied zu Kreditkarten wird nach dem Kauf das Girokonto des Karteninhabers sofort oder innerhalb weniger Tage belastet (debitiert).

Schlüssel Information Kommentar
:debit_cards=* generisches Tag für irgendeine Debitkarte Dieses Tag sollte hauptsächlich benutzt werden, wenn Debitkarten nicht akzeptiert werden. Wenn Debitkarten akzeptiert werden, bitte dies mit einem spezifischeren Schlüssel angeben.
:bankaxess=* BankAxess Webseite Norway
:bancomat=* Bancomat on Wikipedia
Bancomat homepage
Italy
:girocard=* Girocard auf Wikipedia
Girocard Webseite
Teilweise noch veraltet als „EC“ bezeichnet.
:girogo=* Girogo Website
:laser=* Laser auf Wikipedia
Laser Webseite
Kreditkartensystem in Irland
:maestro=* Maestro auf Wikipedia
Maestro Webseite
:v_pay=* V-Pay Wikipedia
V-pay Webseite
:postfinance_card=* PostFinance Card Webseite Schweiz

Kreditkarten

Eine umfassende Liste von Kreditkarten existiert unter der Kreditkarten Kategorie auf Wikipedia.

Schlüssel Information Kommentar
:credit_cards=* generisches Tag für irgendeine Kreditkarte Dieses Tag sollte hauptsächlich benutzt werden, wenn Kreditkarten nicht akzeptiert werden. Wenn Kreditkarten akzeptiert werden, bitte dies mit einem spezifischeren Schlüssel angeben.
:mastercard=* Mastercard auf Wikipedia

Mastercard Webseite

:visa=* Visa auf Wikipedia

Visa Webseite

:diners_club=* Diners Club auf Wikipedia

Diners Club Webseite

:american_express=* American Express auf Wikipedia

American Express Webseite

Kurzformen amex und amexco
(American Express Company Card)
:discover_card=* Discover Card on Wikipedia

Discover Card Webseite

:contactless=* Contactless payment on Wikipedia

Tankkarten

Spezialkarten für Einkauf von Benzin, Maut, Umsatzbeteiligungen

Schlüssel Information Kommentar
:aral_card=* Aral Card Website
:ap_card=* AP-Card Website u.a. Tankstellen auf Hofer-Parkplätzen
:avia_card=* Avia Flottenkarte Website
:baywa_card=* BayWa Website
:bp_card=* BP Plus Tankkarte Website
:dkv=* DKV on Wikipedia
DKV Website
:e100=* E100 Website
:eni_multicard=* Eni Multicard Website
:esso_card=* Esso Card Website
:euroshell=* Euroshell Website
:eurotrafic=* Eurotrafic Total Website
:eurowag=* Eurowag Tankkarten Website
:f+f_card=* F+F Oil Card Website
:h2_mobility_card=* H2 MOBILITY Website
:hoyer_card=* HoyerCard.Europe Website
:ip_multicard=* IP Multicard Website auch als Agip Card bekannt
:jet_card=* Jet Flottenkarten Website
:logpay=* DVB Logpay Website
:novofleet=* Novofleet Website
:omv_card=* OMV Business Card Website
OMV EuroTruck Card Website
:roadrunner=* Roadrunner Website
:routex=* Routex Website
:ryd_pay=* ryd Website
:shell_clubsmart=* Shell Clubsmart Website
:statoil_card=* Statoil Card Website
:svg=* SVG Website
:ticket_plus=* Ticket Plus Website
:total_card=* TotalEnergies Card Website
:uta=* UTA Website
:westfalen_card=* Westfalen Service Card Website

Bezahlung mit dem Telefon und an öffentlichen Telefonen

Schlüssel Information Kommentar
:sms=*
:toll_number=*
:mobile_phone=* Bezahlung mit einer Gebühren-Rufnummer.
Unklar, was dies im Detail bedeuten soll. Bitte auf der Diskussionsseite diskutieren.
:telephone_cards=* Telefonkarten werden akzeptiert
(Zum Unterschid zu Calling-Cards siehe unten)
:calling_cards=*

Calling-Cards werden akzeptiert - meistens genutzt für öffentliche Telefone. In Deutschland ist insbesondere (aber nicht nur) das sog. Basistelefon der Telekom für die Nutzung mit diesen Karten konzipiert. Im Gegensatz zu Telefonkarten wird das Guthaben bei Calling-Cards nicht auf der Karte, sondern zentral beim Telekommunikationsdienstanbieter gespeichert. Calling-Cards arbeiten üblicherweise mit einer Einwahlnummer, nicht mit einem Chip. Die Telefonkarte Comfort der Telekom allerdings, als Nachfolger der T-Card, vereint wiederum beide Systeme: Telefonieren kann man sowohl über das Auslesen des Kartenchips als auch mithilfe einer Einwahlnummer. Sie kann daher sowohl als Telefonkarte als auch als Calling-Card angesehen werden.

:reverse_charge_calls=* Für öffentliche Telefone (amenity=telephone) um anzugeben, ob von dem Telefon aus R-Gespräche möglich sind. Ein R-Gespräch ist ein Telefonat, dessen Kosten der Angerufene übernimmt (nach seiner vorherigen Zustimmung, z. B. durch Drücken ein oder mehrerer Tasten). Dies kann z. B. genutzt werden, wenn der Anrufer keine Münzen oder Karten dabei hat. R-Gespräche werden zum Teil von den Betreibern öffentlicher Telefone selbst angeboten. Zwar hat die Deutsche Telekom ihr Angebot dieser Ende 2020 komplett eingestellt, aber über einen Umweg sind R-Gespräche ins deutsche Festnetz nach wie vor von öffentlichen Telefonen aus möglich. Dazu wählt man von der Telefonzelle aus die 0800er-Nummer eines entsprechenden Anbieters vor (z. B. R-Call-by-Call oder Yoo R-Call) und wählt erst danach die Nummer des Gesprächspartners, den man erreichen möchte. Die Kosten werden dann über dessen Telefonrechnung abgerechnet. Daher kann das Tag :reverse_charge_calls=yes an Telekom-Telefonzellen in Deutschland gesetzt werden, auch wenn sich der Service der externen Anbieter i. d. R. auf Verbindungen (von der Telefonzelle aus) zu Festnetzanschlüssen beschränkt.
:payback_app=* Bezahlung über die PAYBACK-App und weiteres.

Digitale Bezahlung (mittels Smartphone - NFC)

Schlüssel Information Kommentar
:android_pay=*
:google_pay=*
Google Pay on Wikipedia

Google Pay homepage

Der Dienst wurde bis Oktober 2017 Android Pay genannt und dann in Google Pay umbenannt. Das alte Tag wird noch verwendet.
:apple_pay=* Apple Pay on Wikipedia

Apple Pay homepage

:samsung_pay=* Samsung Pay homepage

Digitale Bezahlung (mittels Smartphone - digitale Parktickets)

Schlüssel Information Kommentar
:flowbird=* Flowbird-Homepage Digitales Parkticket, Bezahlung per App.
:easypark=* Easypark-Homepage Digitales Parkticket, Bezahlung per App. Verschiedene Zahlungsmethoden sind mit der App verknüpfbar. Verbreitet in Deutschland.
:mobilet=* Mobilet-Homepage Digitales Parkticket, Bezahlung per App. Verschiedene Zahlungsmethoden sind mit der App verknüpfbar. Verbreitet in Deutschland.
:parco=* Parco-Homepage Digitales Parkticket, Bezahlung per App. Verschiedene Zahlungsmethoden sind mit der App verknüpfbar. Verbreitet in Deutschland.
:paybyphone=* PayByPhone-Homepage Digitales Parkticket, Bezahlung per App. Verschiedene Zahlungsmethoden sind mit der App verknüpfbar. Verbreitet in Deutschland, Belgien, Frankreich - Réunion - Monaco, Großbritannien, Italien, Niederlande, Kanada - USA
:parkster=* Parkster-Homepage Digitales Parkticket, Bezahlung per App. Verschiedene Zahlungsmethoden sind mit der App verknüpfbar. Verbreitet in Deutschland, Österreich und Schweden.
:Bmove=* Bmove-Hompage Digitales Parkticket, Laden von Elektrofahrzeugen. Bezahlung per App. Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten sind mit der App verknüpfbar. Verbreitet in Slowakei, Kroatien, Italien Österreich.
:yellowbrick=* Yellobrick-Homepage Digitales Parkticket, Bezahlung per App. Die Bezahlung ist per Sepa-Lastschrift-Mandat oder Kreditkarte möglich. Verbreitet in Deutschland in 300 Städten (Quelle: Website von yellobrick. Stand 11.05.2025)

Öffentlicher Verkehr

Schlüssel Information Kommentar
:oyster=* Oyster-Karte auf Wikipedia

Oyster card Webseite

Verkehrsystemkarte in London
:bob=* BOB Webseite Verkehrsystemkarte in Bremen (BOB Bequem Ohne Bargeld)
:prepaid_ticket=* One or more tickets you buy in advance and that are stamped at a ticket vending machine before traveling. Example

Straßenmaut-Systeme

Schlüssel Information Kommentar
:e_zpass=* E-ZPass on Wikipedia

E-ZPass Webseite

Mautsystem im Nordosten der USA

Sonstiges/Regiogeld

Schlüssel Information Kommentar
:chiemgauer=* Chiemgauer auf Wikipedia Regiogeld in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein
:none=* Für kostenlosen Service
:bitcoin=* Bitcoin auf Wikipedia Bitcoin ist eine eigene Währung, nicht nur eine Zahlungsmethode. Erwägen Sie die Verwendung von currency:XBT=*
:u-key=* U-Key auf Wikipedia (en) Häufig in der Schweiz verwendet
mit amenity=vending_machine
:paypal=* PayPal bei Wikipedia / PayPal Website
:twint=* TWINT Website
:account_cards=* Bezahlung mit „Zugangskarten“ ist möglich. Dies können alle möglichen Arten von Zugangskarten sein. Da diese Angabe recht unspezifisch ist, versuche wenn möglich, einen spezifischeren Key zu wählen oder füge ansonsten eine description=* bzw. description:payment=* hinzu und beschreibe, welche Karten genau akzeptiert werden.

Zusätzliche Beschreibung

Bei komplexeren Bezahlungssituationen, füge den Schlüssel description:payment=* mit den entsprechenden Hinweisen hinzu. Wenn möglich füge auch eine englische Übersetzung description:payment:en=* hinzu.

Siehe auch

  • self_checkout=* - Gibt an, ob eine Einrichtung Kassen mit Selbstbedienung anbietet.
  • cash_withdrawal=* - ob man sich bei Kartenzahlungen an der Kasse zusätzlich Bargeld von seinem Konto auszahlen lassen kann