DE:Tag:aeroway=stopway
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Ein rechteckiger Bereich jenseits der Start- und Landebahn, der als zusätzlicher Bremsweg im Falle eines Startabbruchs genutzt werden kann. |
| Gruppe: Luftfahrtinfrastruktur |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Stopbahn (engl. stopway, kurz: SWY) bezeichnet im Sprachgebrauch der Luftfahrt einen Bereich jenseits der Start- und Landebahn, der als zusätzlicher Bremsweg im Falle eines Startabbruchs genutzt werden kann.
Sie muss:
- mindestens so breit wie die Start- und Landebahn sein
- mittig in der Verlängerung der Centerline der Start- und Landebahn liegen
- in der Lage sein, das Gewicht eines Flugzeugs während eines Startabbruchs zu tragen, ohne strukturelle Beschädigungen am Flugzeug zu verursachen
- vom Betreiber des Flugplatzes für Bremsungen nach einem Startabbruch ausgewiesen sein.
- Siehe auch Stopbahn auf Wikipedia
Wie kartieren?
Zeichne eine Linie
, die die Start- und Landebahn verlängert - oder teile eine vorhandene Start- und Landebahn an der Landeschwelle und füge Folgendes hinzu:
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
width=*- bezieht sich auf die Breite der eigentlichen Stopbahn.surface=*- die physikalische Beschaffenheit der Oberfläche
Beispiel
Siehe auch
aeroway=runway- für die eigentliche Landebahnrunway=displaced_threshold- für Abschnitte der Start- und Landebahn nach der Stopbahn, aber vor der eigentlichen Start- und Landebahn, die für das Rollen, den Start und das Ausrollen, nicht aber für das Aufsetzen genutzt werden.aeroway=taxiway- für eine Rollbahn, die von Flugzeugen genutzt wird, um von den Abstellflächen eines Flughafens auf die Start- und Landebahnen zu gelangen
