DE:Tag:amenity=bbq
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Ein ortsfest installierter Grill oder eine offizielle Stelle, um einen selbst mitgebrachten Grill zu betreiben. |
| Darstellung in OSM Carto |
| Gruppe: Einrichtungen |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein ortsfest installierter Grill oder eine offizielle Stelle, um einen selbst mitgebrachten Grill zu betreiben. Meist im Freien, manchmal überdacht in einer Grillhütte.
Bei manchen Grills wird der benötigte Brennstoff (z.B. Holz, Holzkohle, Strom, Gas) zur Verfügung gestellt, bei anderen muss der Brennstoff selbst mitgebracht werden.
In vielen Fällen sind Grills Bestandteil von Picknickplätzen.
Wie kartieren?
Zeichne einen Punkt
an der Stelle des Grills und füge amenity= hinzu.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
covered=yeswenn es sich um einen überdeckten Grillplatz (z.B. Grillhütte) handelt.fuel=wood/fuel=charcoal/fuel=electric/fuel=gaszur Angabe über die Art des Grills (z.B. Holz, Holzkohle, Strom, Gas)
Fotos
Mögliche Taggingfehler
Nur der Grill selbst sollte mit amenity= getaggt werden, nicht der gesamte Grillplatz.
Ein Grillplatz sollte stattdessen als Fläche mit tourism=picnic_site und barbecue_grill=yes oder bbq=yes getaggt werden. Die Punkte, an denen sich auf dem Grillplatz tatsächlich die Grills befinden, können dann so wie auf dieser Seite hier beschrieben mit amenity= markiert werden.
Siehe auch diese Diskussion zur Unterscheidung Grill ↔ Grillplatz im Forum und diese Overpass-Turbo Abfrage zum Finden möglicher falscher Verwendungen von amenity=.


.jpg)
