DE:Tag:amenity=loading_dock
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Eine Laderampe ist ein Gebäudeeingang für das Be- und Entladen von Transportfahrzeugen. |
| Gruppe: Einrichtungen |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
|
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Laderampe ist ein Gebäudeeingang für das Be- und Entladen von Transportfahrzeugen (meist für LKW).
- Für die meisten anderen Gebäudeeingänge wird stattdessen
entrance=*verwendet.
Wie kartieren?
Erstelle einen Punkt
mit dem Tag amenity= an der Position der Laderampe und verbinde ihn mit dem Gebäudeumriss
.
Abmessungen und Fahrzeuggewicht
| Schlüssel | Definition | Zweck |
|---|---|---|
door:height=*
|
Höhe der Öffnung, wenn die Tür der Laderampe geöffnet ist (siehe Fotos weiter unten) | Einschränkungen für die Ladung |
door:width=*
|
Breite der Öffnung, wenn die Tür der Laderampe geöffnet ist | |
dock:height=*
|
Höhe der Laderampe (siehe Fotos weiter unten). Dafür kann auch ein Wertebereich angegeben werden für Laderampen mit variablen Höhen (siehe auch |
Einschränkungen für das Fahrzeug |
dock:width=*
|
Dieser Schlüssel wird nur benötigt, falls door:width=* und maxwidth=* nicht ausreichen, um die Beschränkungen für die Breite zu definieren.dock:width=* definiert die (nutzbare) Breite der Landerampen-Plattform, falls diese sich von der Breite der Tür unterscheidet.
| |
maxlength=*
|
Die maximale Länge eines Fahrzeugs, das die Laderampe nutzen kann | Einschränkungen für das Fahrzeug |
maxheight=*
|
Die maximale Höhe eines Fahrzeugs, das die Laderampe nutzen kann | |
maxwidth=*
|
Die maximale Breite eines Fahrzeugs, das die Laderampe nutzen kann | |
maxweight=*
|
Das maximale Gewicht eines Fahrzeugs, das die Laderampe nutzen kann |
Ergänzende Merkmale
ref=*– Nummer oder Referenzcode der Laderampecapacity=*– Wenn man mehrere Türen einem Knoten zuordnen, kann man mit diesem Tag die Anzahl der Türen angeben. Wenn nicht explizit angegeben, wirdcapacity=1angenommen.door=*– Kennzeichnet die Art der Laderampentür(en), z.B.door=overheadoderdoor=sliding. Hinweis: Derzeit istdoor=*nur als Subtag vonentrance=*beschrieben (Stand 2022/09) – diese Beschreibung muss u.U. noch geändert werden. Jedoch wird auchentrance=service(noch) häufig in Kombination mitamenity=verwendet – siehe diese Overpass Turbo Abfrage. Das Proposal macht keine explizite Aussage, ob diese Praxis als veraltet oder optional gelten soll.access=*– Kennzeichnet, wer die Laderampe benutzen darf (Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter, ... )colour=*– Farbe der Laderampentür
Beispiele
-
Zwei einfache Laderampen -
Ein Beispiel fürdock:height=0– Die Laderampe ist ebenerdig, daher benötigen Fahrzeuge eine
Ladebordwand (Hubladebühne) oder eine Rampe. -
Ein komplexes Beispiel -
Ein (selten vorkommendes) Beispiel, wodock:width=*nützlich ist, weildoor:width=*undmaxwidth=*nicht alle Einschränkungen widergeben.
Beispieltags für eine Laderampe:
amenity=ref=3name=Inbound Goodsdoor=overheaddoor:height=4(Standardmaßeinheit = Meter)door:width=3.2dock:height=1.21maxlength=18maxwidth=7'3"(Andere Maßeinheiten sind erlaubt.)access=delivery
Mögliche Erfassungsunstimmigkeiten
Siehe auch
entrance=*– Für Gebäudeeingängeamenity=parking_space+parking_space=delivery– Für Ladezonen, die als Fläche
gezeichnet sindparking:condition:side=loading– Für Ladezonen, die mit Tags an einer Straßenlinie
angegeben sind- HGV – Andere Tags im Zusammenhang mit LKWs
- Laderampe auf Wikipedia
