DE:Tag:canoe=portage
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Transport von leichten Wasserfahrzeugen über Land zwischen zwei Gewässern |
| Gruppe: Beschränkungen |
| Für diese Elemente |
| Status: in Benutzung |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Portage (Umtragung) ist eine Einrichtung, an der Boote zwischen zwei Gewässern transportiert werden können, falls keine Verbindung entlang der Wasserwege möglich ist. Dies ist zum Beispiel bei Wehren, Schleusen oder Stromschnellen der Fall.
In den meisten Fällen sind dafür Hilfsmittel vorgesehen, zum Beispiel Gleise samt Bootswagen, auf welchem das Boot mittels eines Seilzugs befördert werden kann. Sie können manuell oder elektrisch betrieben sein. Ein anderes Beispiel ist ein Rollensysten (siehe Bild).
Wie kartieren?
- Erstelle einen way
, welcher den Endpunkt von waterway=portageam Gewässerrand des Ausstiegspunktes mit dem Endpunkt vonwaterway=portageam Gewässerrand des Einstiegspunktes verbindet. - Füge den tag
canoe=hinzu. - Füge ggf. ergänzende Tags hinzu.
- Die Ein- bzw. Aussetzstelle kann zusätzlich als
canoe=put_ineingezeichnet werden.
Grundsätzlich gilt: Wege welche ergänzend mit canoe= getaggt werden, befinden sich auf dem Land. Der Abschnitte zwischen Gewässermitte und z.B. Slipway wird mit waterway=portage getaggt. Das ermöglicht Routinganwendungen auch über Umtragestellen zu routen.
Rendering
Beispiel
- Bootsschleppe am Dahme-Umflutkanal
Siehe auch
