DE:Tag:man_made=adit
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Ein Eingang zu einem Stollen |
| Gruppe: Bauwerke |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein
Stollen ist ein (nahezu) waagerechter bis leicht ansteigender von der Erdoberfläche in den Untergrund getriebener Grubenbau zur Erschließung von Lagerstätten im Bergbau oder zur unterirdischen Wasserhaltung und -ableitung.
Wie kartieren?
Zeichne einen Punkt
an die Stelle des sichtbaren Stolleneingangs (bergmännisch Stollenmundloch) und füge man_made= hinzu.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
resource=*- Der Rohstoff oder die Lagerstätte.operator=*- Der Betreiber des Stollens, üblicherweise auch der Betreiber des umliegenden Bergbaus.length=*- Die Länge des Stollens in Metername=*- Der Eigenname falls vorhandendirection=*- Die Richtung des Stollens in Blickrichtung nach außen (nur sinnvoll wenn als Punkt erfasst).disused=yes- Wenn der Stollen geschlossen wurde
Darstellung
Geschichtskarte:
offener Stolleneingang
geschlossener Stolleneingang
Beispiele
-
Grube Fritz, Esserhausen
-
Zdarsky Stollenportal
-
Stollenportal altes Uranbergwerk Poehla -
Portal Bingerlochstollen
In Diskussion
portal=yes- Schlüssel, um ein Portalbauwerk (
Portals (en)) von Tunneleingängen und Bergwerkstollen besonders hervorzuheben.portal:architecture=*- Schlüssel, um dieses Portal einer (ggf. historischen) Architektur zuzuordnen.
